top of page

Ain Soph (ITA)

  • musicmakermark
  • 29. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Italienische Experimental Rock-Formation, entstanden zu Beginn der 1980er Jahre in Rom. Bis Anfang der 1990er Jahre war Ain Soph im Bereich Industrial/Ambient tätig, doch danach verlegte sich die Band auf Folk-Rock bis hin zu Psychedelic-Rock.


ree

 

Die ersten Aufnahmen kamen alle auf Kassetten heraus, wurden aber später meist im LP- oder CD-Format wiederveröffentlicht. Das Debutwerk "I" (Misty Circles, 1984) wurde als LP (Misty Circles und Purity, 1993) sowie später als CD (Mysty Circles und Old Europea Cafe, 2000) noch einmal herausgebracht.  

 

Der Zweitling "II" (Misty Circles, 1985) - aufgenommen vom Quartett Foraenovis, Clau-D.E.D.I., Emma, Crucifige und A.E.R.D. - erschien danach ebenfalls als LP (Misty Circles und Atropina Manufactory, 1991) sowie als CD (Mysty Circles und Old Europa Cafe, 2001).

 

Das Material der dritten Kassette "III" (Misty Circles, 1985) wurde in Form einer Doppel-CD (Mysty Circles und Old Europa Cafe, 2000) noch einmal neu herausgebracht. In der Besetzung Anexhexheton, Clau D.E.D.I. (Claudio Giammarini), Crucifige und Foraenovis entstand die vierte Kassette "Ars Regia" (Nekrophile, 1986).

 

Bisher nur auf Kassette erschien "Live At Piper Club, Roma "(Misty Circles, 1986). "Kshatriya" (Misty Circles, 1988) hiess die erste LP von Ain Soph mit Clau D.E.D.I., Corrado Mancini, Crucifige, Eliana, Forenovis und Stavrogin als Mitwirkende. Mit Sigillum S teilte sich Ain Soph in der Besetzung Clau D.E.D.I., Crucifige, Foraenovis und Marcello Fraioli eine titellose Split-Kassette (Cthulhu, 1989).

 

Die Kassette/CD "Ain Soph" (Staalplaat, 1990) war die letzte Aufnahme der Industrial/Ambient-Phase. Liveaufnahmen von 1985 wurden später unter dem Titel "Rituals (Old Europa Cafe und Misty Circles, 2003) auf einer CD veröffentlicht.

 

Auf der CD "Aurora" (Cthulhu, 1992) überraschte die damals aus den Musikern Clau D.E.D.I., Crucifige, Spectrae/Fraioli und Von Sebottendorff bestehende Gruppe mit folkigen Klängen. Neun der 15 Tracks daraus wurden später auch auf einer LP mit dem Titel "Prima Dell'Aurora" (Hau Ruck! SPQR, 2004) auf den Markt gebracht.

 

"I/Sucker" (Misty Circles und Purity, 1993) hiess eine schlechte gepresste Split-LP mit Tracks von Ain Soph und Gerstein. Danach gab's nach rund zehnjähriger Schaffenspause eine weitere Kehrtwendung.

 

Nun als Duo mit Ezov und Frater Vitriol entstand die im Avantarde und Hard Rock angesiedelte CD "Октябрь" (Old Europa Cafe und Misty Circles, 2002).  In diesem Stil ging's auch weiter, wie die Live-CD-R "Live At The Slimelight London June 11 2005" (Misty Circles und Wolf Age, 2005) zeigte.

 

Dazu waren Split-Singles mit Baltikum und Der Blutharsch sowie eigene CD-R-Singles erschienen. Im Rahmen eines 6 LP und einer 7"-Single starken Box-Sets (Misty Circles) wurden die beiden ersten Kassetten "I" und "II" und das frühe Album "Kshatriya" zusammengefasst.

 

Auf den restlichen drei LP Aufnahmen von Ain Soph-Seitenprojekten bzw. Bands aus dem selben Umfeld zusammengefasst. Ab Mitte der 2000er Jahre war Ain Soph vorerst nicht mehr aktiv. Mit "Finis Gloriæ Mundi" (Old Europa Cafe, 2018)  erschien aber wieder einmal ein Album, eingespielt vom Duo Ezov und Spectrae. Dann folgte "An Die Freude (Live In Vienna October 13, 2021)" (Klanggalerie, 2023).                                                   

 

Marcello Fraioli war auch Mitglied der Gruppen Fragola Nera, New Processean Order, Siamese Twins, Space Alliance und trat unter Projektnamen wie loiarf, Sex Voto, Spectrae, Spectra Electric und Spectre in Erscheinung.                                                                    06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page