top of page

Andy Fairweather-Low

  • musicmakermark
  • 7. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Walisischer Rock/Pop-Sänger und -Gitarrist, geboren am 2. August 1948 in Ystrad Mynach, Hengoed. 1966 gründete er mit seinen Schulfreunden Neil Jones (g), John "Blue" Weaver (key), Allan Jones und Mike Smith (sax), Clive Taylor (e-b) und und Dennis Bryon (dm) die Pop-Band Amen Corner.


ree

 

Die Gruppe hatte mehrere Hit-Singles, darunter mit "(If Paradise Is) Half As Nice" (Immediate, 1968) einen Nummer-1-Hit. Die Band löste sich 1970 auf. Fairweather-Low gründete mit mehreren Amen Corner-Musikern die Gruppe Fair Weather, die aber nur bis 1971 bestand und zwei UK-Top-10-Hits hatte

 

Fair Weather veröffentlichte dazu mit "Beginning From An End" (RCA Victor, 1970) und "Let Your Mind Roll On" (Hansa, 1972) zwei Alben. 1974 startete Fairweather Low seine Solokarriere. Bis 1980 gab er mit "Spider Jiving" (A&M, 1974), "La Booga Rooga" (A&M, 1975), "Be Bop 'N' Holla" (A&M, 1976) und "Mega-Shebang" (Warner, 1980) vier eigene Alben heraus.

 

Dazwischen nannte sich "Andy Fairweather Low" (RCA, 1976) eine Compilation. Danach betätigte er sich als Sideman für Dave Edmunds, Samantha Fox, David Crosby, Chris Rea, Stevie Nicks, George Harrison, Gerry Rafferty, Richard Thompson, Roy Wood, Georgie Fame & The Blue Flames, Linda Ronstadt & Emmylou Harris, Joe Satriani, Pete Townshend und The Who.

 

Als Willie And The Poor Boys nahm er mit Mickey Gee (g, vcl), Geraint Watkins (key, vcl) sowie der Rolling Stones-Rhythmussection Bill Wyman (e-b) und Charlie Watts (dm) ein gleichnamiges Album (Mercury, 1985) auf. Als Gäste wirkten Chris Rea, Henry Spinetti, Jimmy Page, Kenny Jones, Paul Rodgers, Ray Cooper, Steve Gregory, Terry Williams und  Willie Garnett mit.

 

Später erschien von dieser Gruppe "Tear It Up – Live" (Ripple und Blind Pig, 1994) mit schwedischen Radioaufnahmen von 1992. Von der Ur-Formation waren nur noch Andy Fairweather-Low und Bill Wyman mit dabei, dazu als bekanntester weiterer Musiker Gary Brooker (key) von Procol Harum. 

 

Mit "Sweet Soulful Music" (Proper, 2006) erschien Andy Fairweather-Low ein fünftes eigenes Album und mit "The Very Best Of Andy Fairweather Low - The Low Rider" (Proper, 2008) eine weitere Compilation. 

 

Er war Mitglied der Live-Bands von Eric Clapton und Roger Waters und spielte bei Bill Wyman's Rhythm Kings, George's Band, Geraint Watkins & The Dominators, John Mayall & Friends, Mick Fleetwood & Friends, Rock Therapy, Spirit Of The Forest, The Bleeding Heart Band, The Gaddabouts und anderen.

 

Ab den 2010er Jahren trat er mit seiner Blues Rock-Gruppe Andy Fairweather-Low And The Lowriders in Erscheinung. Diese bestand neben ihm aus Nick Pentelow (sax), Dave Bronze (e-b, vcl) und Paul Beavis (dm). Diese Gruppe veröffentlichte die Alben "Lively" (Proper, 2012), "Zone-O-Tone" (Proper, 2013), das DVD/Doppel-CD-Set "Live From The New Theatre, Cardiff" (Nyquest, 2015), "Listen Here" (LRP, 2017) und "Lockdown Live" (Secret, 2021).

 

"Flang Dang" (The Last Music Company, 2023) und "The Invisible Bluesman" (The Last Music Company, 2024) hiessen zwei weitere, unter eigenem Namen eingespielte Alben. Weitere Compilationd bestanden aus der CD "Wide Eyed And Legless: 1974 – 1997" (Raven, 2004) und der Doppel-CD "Wide Eyed And Legless: The A&M Recordings" (Edsel, 2004).                   07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page