top of page

Argine

  • musicmakermark
  • 18. Juli 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Italienisches Neofolk-Projekt, entstanden 1992 um den Gitarristen, Sänger und Songwriter Corrado Videtta, der wie einige seiner Mitmusiker Post Punk-Vergangenheit hatte, mit Argine aber stilistisch in eine andere Richtung ging.

"Mundana Humana Instrumentalis" und "I Colori Del Silenzio" (beide 1996) stellten zwei labellose Kassetten-Alben dar. Während die zweite teilweise aus Live-Aufnahmen bestand und bis dato nicht wiederveröffentlicht wurde, kam "Mundana Humana Instrumentalis" im Jahr danach auch auf einer CD (Energeia, 1997) auf den Markt.

 

Das nächste Album war die Live-LP "Roma" (Oktagön, Misty Circles und Wolf Age, 2000). Mit Szene-Bands wie Von Thronstahl, Blood Axis, The Days Of The Trumpet Call, Belborn, Darkwood, Dernière Volonté, Trible Of Circle, Book And Sword, Egoades, Sotto Fascia Semplice und anderen steuerte Argine einen Track zum Sampler "Codreanu – Eine Erinnerung an den Kampf" (Oktagön und Neue Europaische Kultur, 2001) bei.


Diese CD war eine Hommage an den rumänischen Faschisten Corneliu Zelea Codreanu, in den 1920/30er Jahren Gründer und langjähriger Führer der Bewegung bzw. Partei "Eiserne Garde" war. "Luctamina In Rebus" (Oktagön, Misty Circles und Wolf Age, 2001) hiess im selben Jahr ein eigenes Album. Zwei Songs dieses Albums in anderen Versionen sowie ein weiterer Song wurden auf der CD-EP "Memorie" (Misty Circles, Oktagön und Wolf Age, 2001) zugänglich gemacht.

 

Ein Song dieser EP sowie Compilation-Beiträge und bisher noch nie heraus gebrachte Stücke wurden auf der CD "Rifrazioni" (Ark, 2003) vereint. Die CD "Le Luci Di Hessdalen" (Ark, 2004) enthielt neues Material. Bis zu den nächsten Argine-Alben "Umori D'Autunno" (Ark, 2010) und "Pathos!" (Ark, 2018) vergingen jeweils mehrere Jahre.          07/24

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page