top of page

Ashkan

  • musicmakermark
  • 7. Nov.
  • 1 Min. Lesezeit

Englische Progressive-Blues Rock-Band, die um 1969/1970 aktiv war. Mitglieder waren Bob Weston (g, mand, vcl), Steve Bailey (vcl), Ron Bending (e-b, vcl) und Terry Sims (dm). Mit "In From The Cold" (Neon/Sire, 1969) veröffentlichte die Band nur gerade ein Album. 


ree

 

Danach bildete Weston mit Aliki Ashman (vcl), Harry Reynolds (vcl, e-b, g), Rod Edwards (p, org, harm, g, vcl), Mickey Keen (g), Tony Clarke (perc) und Keith Boyce (dm) die Band Ashman Reynolds, die mit "Stop Off" (Polydor, 1972) ebenfalls nur gerade ein Album einspielte.

 

Der am 1. November 1947 in Plymouth geborene Bob Weston spielte zwischen 1974 und 1974 bei Fleetwod Mac. In jener Zeit nahm Fleetwood Mac die Alben "Mystery To Me" (Reprise, 1973) und "Penguin" (Reprise, 1973) auf.

 

Danach stand er auch für Long John Baldry, Dana Gillespie, Murray Head, Sandy Denny, Danny Kirwan und andere im Studio. Mit "Nightlight" (Disc' AZ, 1980), "Studio Picks" (Disc' AZ, 1981) und "There's A Heaven" (1999) spielte er drei Alben unter seinem eigenen Namen ein.

 

"Sunset Traffic" (De Wolfe, 1990), "Journey Through Cuba" (De Wolfe, 2002) und "Latin Fever" (De Wolfe, 2002) entstanden mit dem Filmmusik-Komponisten David Bradnum als Co-Leader. Bob Weston wurde am 3. Januar 2012 in London tot aufgefunden. Er wurde 64 Jahre alt.   11/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page