top of page

Banyan

  • musicmakermark
  • 14. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Art bzw. Alternative Rock-Formation mit Einflüssen von Jazz, Funk und Punk, gegründet Mitte der 1990er Jahre in Los Angeles, California, von Stephen Perkins (dm, perc), der zuvor zwischen 1986 bis 1991 Mitglied von Jane's Addiction und danach Musiker bei Porno For Pyros gewesen war.

ree

Mitgründer war der Journalist und Low Fi-Musiker David Turin, der allerdings nie als Musiker in Erscheinung trat. Weiter gehörten Nels Cline (g) und Mike Watt (e-b, vcl) von fIREHOSE und The Minutmen zur Band. Als deren Ersatzleute waren auch Rob Wasserman (e-b) und Clint Wagner (g) im Einsatz.

 

Dazu kamen Steve Mackay und Herman Green (sax), Calvin Newborn (g) und J. D. Westmoreland (e-b) zum Einsatz. Bei Konzerten trat auch der aus Los Angeles stammende Maler Norton Wisdom auf. Das Debutalbum "Banyan" (CyberOctave, 1997) entstand mit Money Mark (key) alias The Freeway Keyboardist als vierten Musiker.

 

Auf "Anytime At All" (CyberOctave, 1999) machten neben Cline und Watt mehrere zum Teil bekannte Musiker wie Flea (e-b) und John Frusciante (g) von den Red Hot Chilli Peppers, Buckethead (g) und Rapper Bad Azz mit. "Live At Perkins' Palace" (Sanctuary, 2004) hiess eine Quartettaufnahme mit Willie Waldman (tp) als vierten Musiker.

 

Seither erschienen keine weiteren Aufnahmen mehr.                 05/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page