top of page

Big & Rich

  • musicmakermark
  • 29. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanisches Country-Duo, entstanden Anfang der 2000er Jahre in Nashville, Tennessee, aus einer längeren Zusammenarbeit der beiden Singer/Songwriter Big Kenny und John Rich. John Rich war Mitglied der Band Lonestar gewesen und machte auch Aufnahmen als Solokünstler. Auch Big Kenny trat als Solokünstler auf.



Das mit einem Grossaufgebot eingespielte Debutalbum "Horse Of A Different Color" (Warner Nashville, 2004) verkaufte sich 3 Millionen Mal und belegte Platz 1 in den Country-Charts sowie Platz 6 bei den Billboard 200. Die drei Singleauskoppelungen schafften es alle in die Top-20 der US-Country-Charts.

 

Das zweite Album "Comin' To Your City" (Warner Nashville, 2005) verkaufte sich rund eine Million Mal und belegte Platz 3 bei den Country-Alben sowie Platz 7 bei den Billboard 200. Die ausgekoppelten Singles waren wiederum durchschnittlich erfolgreich. Das dritte Album "Between Raising Hell and Amazing Grace" (Warner Nashville, 2007) war das erfolgreichste.

 

Damit schaffte das Duo erstmals den Sprung an die Spitze der Country-Charts. Bei den Billboard 200 schaute Platz 6 heraus. Das Album enthielt mit "Lost in This Moment" auch die bisher einzige Nummer-1-Single in den US-Country-Charts. 2008 ging das Duo auseinander.

 

Danach erschien die Compilation "Greatest Hits" (Warner Nashville, 2009), die auf Platz 27 der Country-Charts und auf Platz 148 der Billboard 200 landete. Zwei Jahre später fand das Duo wieder zusammen. Mit "Hillbilly Jedi" (Warner Nashville, 2012) konnte die Band nicht mehr ganz an frühere Erfolge anknüpfen.

 

Bei den Country-Alben konnte zwar Platz 4 verzeichnet werden, bei den Billboard 200 aber nur Platz 25. "Gravity" (Big & Rich, 2014) war mit Platz 8 in den Country-Charts und Platz 51 in den Billboard 200 das chartsmässig am wenigsten erfolgreiche Album des Duos. Mit "Greatest Hits" (Warner, 2014) hiess die zweite Compilation gleich wie die erste.

 

Mit "Did It For The Party" (Big & Rich, 2017) ging's wieder aufwärts. Bei den Country-Alben resultierte Platz 2, bei den Billboard 200 Platz 9. Dazu stand das Album bei den US-Indie-Alben ganz oben. "Save a Horse: The Warner Singles Collection" (Warner Nashville, 2020) hiess eine Sammlung mit Titeln aus der Zeit für dieses Label.            04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page