top of page

Walter Daniels

  • musicmakermark
  • 25. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Amerikanischer Mundharmonika-Spieler, Sänger und Saxophonist, geboren am 30. Juni 1963 in Chicago, Illinois. Sein erstes Vorbild war Johnny Woods, später John Mayall und Paul Butterfield. Er liess sich schon früh in Austin, Texas, nieder, wo er an der University of Texas Musiktheorie und Tenorsaxophon studierte.


ree

 

Er wurde Mitglied der lokalen Szene und spielte Mitte der 1980er Jahre in der Cowpunk-Band Hickoids. Weitere Bands, in denen er kürzer oder länger spielte oder die er leitete, waren '68 Comeback, The Hank Street Ramblers, Escovedo's Buick MacKane, Jack O' Fire, The Gay Sportscasters, Big Foot Chester, Oblivians und anderen.

 

Später arbeitete Walter Daniels mit Bands wie The Revelators, Guadalupe Plata, Harp Explosion, Black Joe Lewis & Cool Breeze, Meet Your Death, South Filthy, Texacala Jones & Her T.J. Hookers, The Bare-Ass Minimums, The Hard Feelings, John Permenter, Hunt Sales The Leroi Brothers, Roy Loney, Earl Poole Ball und anderen zusammen.

 

"Army Of The Lord" (Undone, 1994) hiess seine erste Veröffentlichung unter seinem eigenen Namen. Es handelte sich um eine 7"-EP, die er mit mehreren Musikern und Musikerinnen aus seinem Umkreis realisiert hatte. Mit den Oblivians sowie mit Jeffrey Evans (vcl, g) von '68 Comeback nahm Daniels (vcl, hca) die 10"-EP "At Melissa's Garage" (Undone, 1995)

 

Die EP wurde später mit der 7"-Doppel-Single "Someday My Prince Will Come" (Sympathy For The Record Industry, 1996) von Jeffrey Evans &  '68 Comeback unter dem Titel "Melissa's Garage Revisited" (Sympathy For The Record Industry, 1999) zu einem Album zusammengefasst.

 

Es folgten weitere Singles oder EPs, die in Zusammenarbeit mit The Revelators, Wade Driver, Guadalupe Plata, Harp Explosion und Jack Oblivian & The Sheiks. Dazu kamen Aufnahmen mit Album-Länge, mehrere davon ebenfalls mit anderen Musikern oder Bands.

 

Mit Wade Driver (dm, perc) entstand die labellose CD-R "The Field Of Sounds" (2003), mit der Electric Honky Tonk/R&B-Band Chili Cold Blood "Trash Can Parade" (Bloodchili, 2005). "Blows His Top" (Lady Kinky Karrot, 2008) erschien unter seinem Namen.

 

Es handelte sich um eine Sammlung von Songs in Form einer LP, die Daniels als Leader oder Mitglied mehrere Bands zeigt. Zur ersten Auflage gab's als Bonus die LP "Tabernaclin'", das zweite Album seiner Band Big Foot Chester.

 

Bei einer Spanien-Tournee wurde die CD-R "How To Become A Devil With..." (Ghost Highway, 2011) verkauft. Darauf fanden sich Songs seiner Bands Walter Daniels & The Giblets und Walter Daniels & The Gospel Clodhoppers sowie solche von South Filthy.

 

"Dead Mall Blues" (12XU, 2014) hiess ein gemeinsames Album mit John Schooley (g). Mit dem brasilianische Rock Boogie-Duo Jesus & The Groupies wurde "Weapons Nature Provided" (Beast, 2017) eingespielt.

 

In den 1990er Jahre hatte sich Daniels mit seiner Mundharmonika auch in den Bereich der freien Improvisation vor. Ein erster Track mit dem Titel "Spider Hop" fand sich auf der B-Seite einer Single seiner Band Walter Daniels & the Gospel Clodhoppers. Später kam es zu Free Improv-Begegnungen mit Eugene Chadbourne (g, banjo, vcl).

 

Mit Susan Alcorn (pedal-g) und Walter Dover (tb) als weitere Musiker spielten Daniels und Chadbourne als Eugene's Ernest Tubb Memorial Band das Album "Texas Sessions: Chapter One (To Doug)" (House Of Chadula, 2000) ein. Die Fortsetzung davon war "Texas Sessions: Chapter Two (To Doug)" (Boxholder, 2002) und zeigte Daniels, Chadbourne und Alcorne mit Speedy Sparks (e-b) und Ernie Durawa (dm, perc). 

 

Auf beiden Alben dienten Stücke von Willie Nelson, Ernest Tubb, Bob Wills und Doug Sahm als Vorlage. Zu all diesen Aufnahmen kamen solche mit seinen Gruppen. Von Walter Daniels And The Drunken Angels, Walter Daniels And The Hungry Hearts und Walter Daniels & The Gospel Clodhoppers erschienen 2000 lediglich je eine 7"-Single.

 

Walter Daniels & The Giblets hiess eine Band, von der in den 2010 Jahren eine Single und eine EP auf den Markt kamen. Walter Daniels & The Del Valle Trustees veröffentlichten die beiden Country/Punk-Alben "Have A Coffee Break With​.​.​." (Chaputa! Und Ghost Highway, 2021) sowie "Work Release" (Chaputa! und Ghost Highway, 2025).          07/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page