top of page

Lonestar

  • musicmakermark
  • 29. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Country-Gruppe, gegründet 1992 in Nashville, Tennessee, unter dem Namen Texassee von den Texanern Richie McDonald (vcl, g), Michael Britt (g), Dean Sams (key), John Rich (e-b, vcl) und Keech Rainwater (dm). Noch im selben Jahr taufte man sich in Lonestar um.


ree

Gleich hiess auch das Debutalbum (BNA, 1995), mit dem sich die Band auf Platz 11 der Country-Charts platzieren konnte. Von den fünf Single-Auskoppelungen schaffte es "No News" auf Platz 1 in den Country-Charts. Danach hatte Lonestar noch mehrere weitere Nummer-1-Singles.

 

Bis zum ersten Nummer-1-Album dauerte es ein bisschen länger. "Crazy Nights" (BNA, 1997) kaum auf Platz 16 und "Lonley Grill" (BNA, 1999) auf Platz 3. Erst mit "I'm Already There" (BNA, 2001) schaffte es die Band auf Platz 1. "Let's Be Us Again" (BNA, 2004) kam auf Platz 2 und "Coming Home" (BNA, 2005) auf Platz 3.

 

Dann verschlechterten sich die Charts-Platzierungen wieder. Die nächsten Alben waren "Mountains" (BNA, 2006), "Party Heard Around the World" (Saguaro Road, 2010) und "Life As We Know It" (4 Star, 2013). Dazu kamen zwei Weihnachts-Alben und mehrere Compilations.

 

Von diesen stellte "From There to Here: Greatest Hits" (BNA, 2003) noch einmal ein Nummer-1-Album dar. Das nächste Album hiess "Never Enders" (Shanachie, 2016). Mit Platz 48 in den US-Country-Charts schnitt es so schlecht ab wie kein anderes Lonestar-Album davor. Bis "Ten To 1" (Band Cave, 2023) dauerte es sieben Jahre.

 

Das Lineup hatte sich im Laufe der Jahre leicht verändert. So wurde John Rich 1998 gefeuert und gründete später mit Big Kenny das Duo Big & Rich. John Rich gab auch Aufnahmen unter seinem Namen heraus. 04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page