top of page

Blitzen Trapper

  • musicmakermark
  • 30. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Experimental Rock/Folk-Gruppe, gegründet 2000 in Portland, Oregon von Eric Earley (vcl, g, key), Erik Menteer (g, key), Marty Marquis (g, key, vcl), Drew Laughery (key), Michael Van Pelt (e-b) und Brian Koch (dm, vcl).


ree

 

Die Musiker hatten schon davor zusammengespielt, allerdings in diversen Zusammensetzungen. Die ersten Alben hiessen "Blitzen Trapper" (Lidkercow, 2003), "Field Rexx" (Good Time Folk, 2004) und "Wild Mountain Nation" (Lidkercow, 2007).

 

Weiteres Material aus den Jahren 2003/2004 wurde später auf der LP "Too Kool" (Lidkercow, 2020) veröffentlicht. Mit "Furr" (2008), "Destroyer Of The Void" (2010) und "American Goldwing" (2011) konnte die Gruppe in der Anfangszeit auch drei Alben auf dem frühren Grunge-Label "Sub Pop" herausbringen.

 

Begleitet wurden die "Sub Pop"-Alben von vielen Singles. Auch sonst veröffentlichte Blitzen Trapper mehr als ein Dutzend Singles. Dazu kamen mehrere EPs, darunter fünf Free-DL-EPs von "Daytrotter"-Sessions in den Jahren 2007 bis 2010. Seit der "Sub Pop"-Zeit kamen von der Band auf diversen Labels elf weitere Alben heraus.

 

Darunter befanden sich drei Livealben und ein Soundtrack. Das Debutalbum und das erste "Sub Pop"-Album wurden im Laufe der Jahre in Deluxe-Versionen wiederveröffentlicht. Auch die anderen Alben wurden wiederveröffentlicht.                                           10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page