top of page

Castanets

  • musicmakermark
  • 29. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanisches Psychedelic Folk/Alternative Country Rock-Projekt, initiiert 2002 in San Diego, California, von dem am 22. Januar 1981 in Michigan City, Indiana, geborenen Raymond Raposa. Teilweise war Castanets ein Duo mit Golden Ghost alias Laura Goetz. Raposa liess sich zuerst in Brooklyn nieder, eher er nach Portland, Oregon, weiterzog.


 

Alle seine bisherigen Full-Length-Veröffentlichungen kamen auf dem eigenen "Asthmatic Kitty Records"-Label auf den Markt. Jeweils mit mehreren Mitmusikerinnen und Mitmusikern enstanden die ersten Alben "Cathedral" (2004), "First Light's Freeze" (2005) und "In The Vines" (2007).

 

Für die Aufnahmen von "City Of Refuge" (2008) holte Raposa nur noch für einzelne Songs einen oder zwei Mitmusiker dazu. Die Dub-Version dieses Albums hiess "Dub Refuge" (2008) und entstand mit Ero Gray (mixing) und Suzanne Gray (e-b).

 

"Texas Rose, The Thaw, And The Beasts" (2009) und "Decimation Blues" (2014) waren wieder eigene Alben, beide im Alleingang eingespielt. Von Castanets erschienen zudem mehrere Split-Singles oder EPs mit I Heart Lung, Wooden Wand, Dirty Projectors, Shapes And Sizes und Tiger Saw. Dazu kamen zwei eigene Singles.

 

Auf dem Album "Little Death Shaker" (Asthmatic Kitty, 2012) trat Raposa als Raymond Byron & The White Freighter in Erscheinung. Er war in den 2000er Jahren Mitglied der Improv Folk-Grossformation Create (!) der Sängerin Liz Janes.

 

Als Raymond Byron veröffentlichte er das Album "Bond Wire Cur" (ESP, 2022).  Raymond Raposa starb kurze Zeit nach der Veröffentlichung dieses Albums am 30. Juli 2022 im Alter von 41 Jahren. Er hinterliess auch Spuren auf Aufnahmen von Phosphorescent, Dawn Smithson von Jessamine, Sufjan Stevens, Chris Schlarb und anderen.                                                  06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page