top of page

Charlie Gracie

  • musicmakermark
  • 1. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Rockabilly/R&B-Sänger und Gitarrist, geboren am 14. Mai 1936 in Philadelphia, Pennsylvania, als Charles Anthony Gracie. Er begann mit 10 Jahren Gitarre zu spielen. Mit 15 Jahren trat er in der zeitgleich im Radio und TV ausgestrahlten Sendung "Paul Whiteman’s TV Teen Club" auf.



Um 1954 nahm er seine ersten Singles auf, die bei "Cadillac Records" erschienen. 1956 bekam Gracie einen Vertrag von "Cameo-Parkway". Seine erste dort veröffentlichte Single "Butterfly/Ninety-Nine Ways" (1957) wurde mit zwei Millionen verkauften Exemplaren ein Hit. Damit erreichte er Platz 1 der damaligen Billboard Juke Box-Charts (heute Billboard Hot 100).

 

Dazu kam Platz 10 in den R&B-Charts und auf Platz 12 in den britischen und Platz 20 in den kanadischen Singlecharts. "Fabulous/Just Lookin'" war im selben Jahr ein weiterer Top-20-Hit in den Billboard-Charts sowie ein Top-10-Hit in England und Kanada.

 

Ein Gerichtsstreit mit seinem Label "Cameo" war ab 1958 der Grund dafür, dass weitere Charterfolge ausblieben. Gracie blieb auch lange nach seinen Erfolgen in den 1950er Jahren mit Tourneen aktiv, unter anderem in Grossbritannien, den USA und den Niederlanden. Beginnend mit "Rockin' Philadelphia" (Big Beat, 1980) kamen je ein Dutzend Alben und Compilations heraus.


Seine Zeit bei "Cameo" wurde einigen Compilation separat dargestellt. Mit der Doppel-CD "The Charlie Gracie Collection 1953-62" (Acrobat, 2020) erschien eine umfangreiche Compilation. Noch 2021, im hohen Alter von 85 Jahren, gab er Konzerte. Gracie starb am 17. Dezember 2022 in seiner Geburtsstadt Philadelphia im Alter von 86 Jahren.                                 05/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page