top of page

Crime

  • musicmakermark
  • 22. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Punk-Band, gegründet 1976 in San Francisco, California, von Johnny Strike  und Frankie Fix (g, vcl), Ron "The Ripper" Greco (e-b) von den Flamin' Groovies und Chris Cat (dm). Letzterer wurde bald durch Ricky Tractor alias Ricky Williams ersetzt. Die selber herausgebrachte 7"-Single "Hot Wire My Heart/Baby You're So Repulsive" (Crime, 1976) war die erste Aufnahme einer US-West Coast-Punkband.


ree

 

Danach wurde Tractor gefeuert und durch Brittley Black ersetzt. Es folgte mit "Murder By Guitar/Frustration" (Crime, 1977) eine weitere 7"-Single. Danach wurde Black durch Hank Rank alias Henry Rosenthal ersetzt. 1979 verliess Bassist Greco die Band. Sein Nachfolger war Joey D'Kaye alias Joey Swails, der bisherige Toningenieur der Gruppe.

 

Für die Aufnahmen der dritten 7"-Single "Maserati/Gangster Funk" (B-Square, 1980) kehrten Bassist Greco und Drummer Black zur Gruppe zurück. D'Kaye wechselte an den Synthesizer, während Rank ging. 1982 löste sich die Gruppe auf. Jahre später erschienen unter dem Titel "San Francisco's Doomed" (Solar Lodge, 1990) Demo- und Rehearsal-Aufnahmen aus den Jahren 1978 und 1979.

 

Die unter dem Titel "San Francisco's Still Doomed" auf den Markt gebrachte Wiederveröffentlichung (Swami, 2004) enthielt als Bonus-Tracks bisher unveröffentlichte Versionen der Songs von den ersten beiden Singles der Band. "Terminal Boredom" (Out Of Darkness, 1990) war zudem eine Live-Bootleg-LP mit Aufnahmen von 1977.

 

Diese Aufnahmen wurden noch im selben Jahr unter dem Titel "Hate Us Or Love Us, We Don't Give A Fuck" (Planet Pimp, 1990) auch offiziell herausgebracht. Die CD-R "Cadillac Faggot" (Red Legacy, 2003) enthielt weitere Liveaufnahmen vom Dezember 1978.

 

2006 kam es zu einer Reunion der Originalmitglieder Johnny Strike (g, vcl) und Hank Rank (dm) mit Mickey Tractor (e-b) und Pat "Monsignor" Ryan (g) von The Nuns. Auf der LP "Exalted Masters" (Crime, 2007) spielte die Band rares, älteres Material.

 

Danach wurde Ryan durch Count Fink alias Brett Stillo (g) von The Flakes ersetzt. Die 7"-EP "Extortion/Crazy Beat/Suwani" (FYBS, 2010) war ein weiteres Lebenszeichen der Band. Einer der drei Tracks entstand mit der marokkanischen Trommlergruppe Gnawa Express.

 

"Murder By Guitar 1976-1980 (The Complete Studio Recordings)" (Kitten Charmer, 2013) hiess eine Compilation. Das Boxset "Crime" (Munster, 2014) bestand aus den drei erwähnten frühen 7"-Singles sowie vier weiteren 7"Singles/-EPs mit damals unveröffentlichten Songs aus den Jahren 1977 bis 1979.

 

Die total 16 Songs dieses Sets lagen auch in Form einer CD bei. Zwei 7"-EPs mit elf Songs und eine entsprechende DVD umfasste "San Francisco's First And Only Rock 'N' Roll Band: Live 1978" (Superior Viaduct, 2019). Mehrere frühere Mitglieder waren inzwischen tot.        07/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page