top of page

Crimson Moon

  • musicmakermark
  • 29. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanisches Black Metal-Projekt, entstanden 1994 in San Diego, California. Dahinter steckt Scorpios Androctonus (vcl, all instr). Mit "Crimson Moon" (1994) und "Into the Nocturnal Forest" (1995) kamen zuerst zwei Demotapes heraus, ehe Crimson Moon mit "To Embrace the Vampyric Blood" (Abyss, 1997) ein erstes Album vorlegte.


ree

 

Dabei wurde Scorpios Androctonus von Noctural Overlord (g, key, dm-programming) unterstützt. Bis zum zweiten Album "Under The Serpentine Spell" (Total Holocaust, 2005) dauerte es acht Jahre. Neben Noctural Overlord half auch noch Blood Moon (key) bei den Aufnahmen aus.

 

Unter dem Titel "The Choice Of Spirit" (Kthulu, 2006) wurden Tracks des ersten Albums, Songs der beiden Demos, Rehearsal-Material und bislang unveröffentlichte Stücke zu einer Compilation vereint. "The Serpent Beneath The Skin" (Deathgasm, 2007) hiess eine 4-Track-EP, auf der Crimson Moon erstmals eine richtige Band darstellte.

 

Diese bestand aus Scorpios Androctonus (vcl, e-b), Ixithra und Occaxial Asceticus (g), Blood Moon (key) und VJS (dm). Diese CD-EP wurde mit dem Debutalbum gleichzeitig auch unter dem Titel "Xepera Xeper Xeperu" (Deathgasm, 2007) zu einem Set zusammengefasst.

 

Dann dauerte es erneut fünf Jahre bis nächste Aufnahmen erschienen. "Ana Harrani Sa Alaktasa La Tarat" (Nihilward, 2012) war eine Split-CD-EP mit je einem Song von Crimson Moon, Acherontas, Akrabu und Shibalba. Nach einer Umsiedlung nach Deutschland spielte Scorpios Androctonus mit "Oneironaut" (Dark Adversary, 2016) mit Hilfe einiger weiterer Musiker ein drittes Album ein.

 

Danach stellte der Leader ein richtiges Lineup auf die Beine, um erstmals auftreten zu können. Unter dem Titel "Canticles of Dust" (2018) erschien eine DL-EP-Compilation. "Mors Vincit Omnia" (Debemur Morti, 2019) war danach das vierte Album. Darauf war Crimson Moon ein Trio mit Scorpios Androctonus (vcl, e-b, key), Agreas (g) und Sabnoc  (g, vcl). Dazu kamen als Gäste Blastum (dm) und vier Sänger.                                                          08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page