top of page

David Daniell

  • musicmakermark
  • 25. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Gitarrist und Experimental-Musiker zwischen Drone, Rock, Minimal, Ambient und Abstract. Er war Mitglied der Experimental-Formation San Agustin und auch unter eigenem Namen tätig. "Let The Darkness Fall" (Secretly Canadian, 1999) zeigte Daniell und sein San Agustin-Mitmusiker Andrew Burnes im Zusammenspiel mit Suzanne Langille und Loren Mazzacane Connors.


ree

Daraus entwickelte sich mit Neel Murgai an Stalle von Daniell die Gruppe Haunted House. Unter seinem eigenen Namen erschienen die  CDs "Sem" (Antiopic, 2002) mit Paz Ochs (vio) in einem der beiden längeren Tracks, sowie "Coastal" (Xeric, 2006) mit James Elliott (computer, elect) von Ateleia und Erin Boyette (vio), beide in einem der vier längeren Tracks.

 

Mit Elliott trat Daniell er auch unter dem Namen Project Qua Project auf, ohne dass davon eine eigene Aufnahme erschien. Die einseitig bespielte Solo-LP "I-IV-V-I" (Table Of The Elements, 2008) erschien im Rahmen der so genannten "Guitar Series". Die CD-R "Los Jacintos" und "The Hideout" (beide Antiopic, 2008) waren Liveaufnahmen von 2008 mit je einem fast 40-minütigen Track.

 

Ebenfalls live, aber zusammen mit Tim Barnes, Jeph Jerman und Sean Meehan entstand "Live 7 22 04 Soundlab, Buffalo NY" (AARC, 2009). Diese CD-R bestand aus zwei längeren Quartett-Tracks. Duoaufnahmen mit Douglas McCombs (g) von Tortoise nannten sich "Sycamore" (Thrill Jockey, 2009) und "Versions" (Thrill Jockey, 2012).

 

Eine Trio-Aufnahme mit Christian Fennesz (g, elect) und Tony Buck (dm) von den Necks war mit "Knoxville" Thrill Jockey, 2010) betitelt. Bei "Live ISSUE" (ISSUE Project Room, 2010) handelte es sich um einen 34:53-minütigen DL-Track.                                                   04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page