top of page

Death Row

  • musicmakermark
  • 14. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Doom Metal-Band, gegründet 1979 im Bundesstaat Tennessee von Victor Griffin (g) und Lee Abney (e-b). Zuerst nannte man sich Overkill, doch wegen einer anderen Metal-Band gleichen Namens erfolgte 1980 eine Umbenennung in Death Row.


ree

 

Als weitere Musiker stiessen Joe Hasselvander (dm) und Bobby Liebling (vcl) dazu. Dieses Quartett spielte die beiden Demotapes "All Your Sins" (1982) und "Whore" (1983) und die VHS-Videokassette "Through the Shadow" (1983) ein.

 

Martin Swaney ersetzte Abney, der nach Tennessee zurückkehrte, nachdem die Band inzwischen im Bundesstaat Virgina ansässig war. Stuart Rose (dm) ersetzte zudem Hasselvander. 1983 taufte sich die Gruppe auf Drängen von Bobby Liebling in Pentagram um. So hatte sich bis 1979 aktive eigene Band geheissen.

 

2000/2001 kam Death Row in der Ur-Besetzung Liebling, Griffin, Abney und Hasselvander kurz wieder zusammen. Im Rahmen dieser Reunion erschien die LP "Death Is Alive: 1981-1985" (Game Two, 2000) . Sie enthielt entgegen dem Titel Live- und Rehearsal-Tracks von 1983.

 

Auch der Titel der CD "Death Row Reunion 2000" (Doom Capital, 2001) war verwirrlich, handelt es sich doch um ein Split-Album mit Livesongs von Place of Skulls, Black Manta, Internal Void, Throttlerod und Death Row. Unter dem Titel "Alive in Death" (2009) wurden Live-, Rehearsal- und Demoaufnahmen von 1982 und 1983 zu einer Doppel-CD vereint.

 

Die Band war in jenem Jahr erneut zusammengekommen, allerdings ohne Liebling, der inzwischen wieder bei Pentagram mit anderen Musikern spielte. Die Doppel-DVD "All Your Sins: Video Vault" (Peaceville, 2015) bestand aus Liveaufnahmen von Death Row von 1983 und von Pentagram aus den Jahren 1985 bis 2014.                                     10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page