top of page

Doctor Clayton

  • musicmakermark
  • 7. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Blues-Sänger, geboren je nach Quelle am 19. April 1898 oder 1905 in Georgia, Atlanta, als Peter Joe Clayton. Er selber behauptete, dass er in Afrika auf die Welt gekommen und mit den Eltern nach St. Louis gegangen sei. Erste Aufnahmen machte er im September 1930 in Chicago als Jesse Clayton für "Vocalion".


ree

Danach vergingen fünf Jahre, bis er 1935 in Chicago als Peter J. Clayton für "Bluebird" im Studio stand. Seine gesamte Familie starb 1937 bei einem Hausbrand. Er wurde Alkoholiker und trug fortan grosse Hüte und Brillen.

 

1941 nannte er sich bei seinen Aufnamen für "Okeh" Peter Cleighton. Im selben Jahr trat er auf Aufnahmen für "Bluebird" erstmals als Doctor Clayton in Erscheinung. Seine Aufnahmen verkauften sich lokal gut. Er trat regelmässig mit Robert Lockwood Jr. und Sunnyland Slim in Clubs in Chicago auf.

 

Bis zu seinem Tod am 7. Januar 1947 in Chicago kamen weitere Aufnahmen für diverse Labels zu Stande. Er wurde je nach dem Datum seiner Geburt 48 oder 41 Jahre alt. Big Bill Broonzy und Tampa Red nahmen bei seiner Beerdigung teil. Seine Aufnahmen wurden später auf einigen Compilations teilweise oder ganz zusammengefasst.

 

"Doctor Clayton And His Buddy (1935-1947)" (RST, 1989) und "Complete Recorded Works 1935-1942 In Chronological Order" (Document, 1993) waren solche Zusammenfassungen. In Ergänzung zur "Document"-CD erschien "Doctor Clayton And His Buddies: 1946-1947 Complete" (Old Tramp, 1994). Diese CD enthielt auch seine Duoaufnahmen mit Sunnyland Slim und Stücke von Willie "Long Time" Smith.                                            05/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page