top of page

Doomriders

  • musicmakermark
  • 14. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Hardcore/Metal-Band, gegründet Anfang der 2000er Jahre in Boston, Massachusetts, von Nate Newton (vcl, g), Chris Pupecki (g), Jebb Riley (e-b, vcl) und Chris Bevilacqua (dm). Erste Aufnahmen erschienen auf einer Split-Veröffentlichung mit Coliseum, die sich "Not Of This World" nannte und ein Tribute an Danzig darstellte.


ree

 

Die CD-EP-Version (Level Plane, 2005) und die 12"-EP-Version (Auxiliary, 2005) umfassten drei Songs von Coliseum und zwei von Doomriders. Nur je einen Song wurde auf der 7"-Single-Version (Auxiliary, 2005) veröffentlicht.

 

"Live At The Middle East" (Deathwish, 2005) war eine eigene 7"-EP und "Black Thunder" (Deathwish, 2005) das erste Album. Mit Boris teilte sich Doomriders die japanische Split-Doppel-LP "Long Hair And Tights" (Daymare, 2007), die Liveaufnahmen beider Bands umfasste.

 

Eine andere Splitaufnahme, mit Disfear als zweite beteiligte Band, kam in Form der 8"-EP "All Paths Lead To Nothing, There Is Only Death" (Disfear, 2008) daher. "Darkness Come Alive" (Deathwish, 2009) hiess das zweite eigene Album.

 

John-Robert Conners (dm) hatte Chris Bevilacqua abgelöst. Mit Sweet Cobra teilte sich Doomriders die 7"-Split-Single "Are We Not Men?" (Hawthorne Street, 2012). Das letzte Lebenszeichen war das Album "Grand Blood" (Deathwish, 2013) mit Q als neuen Drummer und Mike McKenzie (g) als Zuzüger.                                                        10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page