top of page

Duane Eddy

  • musicmakermark
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Gitarrist zwischen Pop und Rock, geboren am 26. April 1938 in Corning. New York. Er  begann im Alter von fünf Jahren, wie sein grosser Westernheld Gene Autry, Gitarre zu spielen. 1951 siedelte er mit seiner Familie nach Arizona um.


ree

 

Ab Ende der 1950er Jahre machte sich Duane Eddy einen Namen mit seiner Gitarren-Instrumentalmusik, deren Sound als "Twang" bezeichnet wurde. Sein bekanntestes Stück war eine Version des Stücks "Peter Gunn" des Komponisten Henry Mancini, die er 1959 herausbrachte und für die er 1987 einen Grammy erhielt.

 

Von Duane Eddy erschienen beginnend mit "Have 'Twangy' Guitar Will Travel" (Jamie, 1958) und "Songs Of Our Heritage" (Jamie, 1960) unter seinen Namen sowie unter Gruppennamen wie Duane Eddy & His Orchestra, Duane Eddy & The Rebelettes, Duane Eddy And His Rockabillies, Duane Eddy And The Rebels, Jimmy & Duane fast drei Dutzend Alben.

 

Dazu kamen fast 200 Singles. Trotz mehreren Top-10-Platzierungen reichte es sowohl in den amerikanischen Billboard 200, als auch in den britischen Single-Charts nie zu einem Nummer-1-Hit. Das selbe passierte ihm mit seinen Alben. Sein Schaffen wurde auf Dutzenden von Compilations dargestellt.

 

Mit 25 Jahren hatte er 1963 die Country-Sängerin Jessi Colter geheiratet, die eigentlicht Mirriam Johnson hiess. Das Paar veröffentlichte als Duane And Miriam Eddy 7"-Single "Guitar on My Mind/Wicked Woman From Wickenburg" (Reprise, 1967). Nach sechs Jahren ehe kam es 1968 zur Scheidung.

 

Ein Jahr später heiratete Jessi Colter den Country-Sänger Waylon Jennings. Das Paar hatte mit Shooter Jennings einen gemeinsame Sohn, der in die Fusstapfen seines Vaters trat.

 

Duane Eddy wurde 1994 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und 2008 in die Musicians Hall of Fame. Er starb am 30. April 2024 im Alter von 86 Jahren in Franklin, Tennessee.                                                             11/25

 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page