top of page

Earthling Society

  • musicmakermark
  • 16. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Psych/Space Rock-Band, gegründet im Januar 2004 in Fleetwood/Cleveleys in Lancashire von Fred Laird  (g, vcl, key, fl), David Fyall (e-b, vcl) und Jon Blacow (dm). Ab dem zweiten Album kam mit Joe Orban (key) noch ein vierter Musiker dazu. Einflüsse für Earthling Society sind Gruppen wie Funkadelic, Ash Ra Tempel, Can, Amon Düül II und Hawkwind.


ree

Im eigenen Studio entstand das Debutalbum "Albion (Mylodon/Lizard und Nasoni, 2004). Zehn Jahre nach dem Erscheinen wurde "Albion" in einer "10 Year Anniversary Remaster"-Version (Mylodon, 2014) als DL noch einmal veröffentlicht.

 

Danach folgten mit "Plastic Jesus And The Third Eye Blind" (Nasoni, 2006) und "Tears Of Andromeda – Black Sails Against The Sky" (Nasoni, 2007) zwei weitere Alben. Orban kehrte der Band den Rücken. Auf "Beauty And The Beast" (4Zero, 2008) nahm für ihn Kevy Canavan (p, org, mellotron, key) Einsitz in die Band.


Zudem wurde für ein Track Mike Hale (fl) engagiert. Auf "Sci-Fi Hi-Fi" (4Zero, 2009) war Orban dann wieder mit von der Partie. Dafür spielte mit Steve Roberts ein neuer Bassist als Nachfolger von Mitgründer David Fyall. Auf "Stations Of The Ghost" (4Zero, 2011) waren neben Laird in Blacow Luis Gutarra als neuer fester Bassist sowie in einzelnen Track Joe Orban (key), Ellie Willard (vcl) und Ian Wright (sax) zu hören.

 

"The Green Manalishi (With The Two-Prong Crown)" (Fruits De Mer, 2011) war im selben Jahr eine 7"-Single mit zwei Non-Album-Tracks. Das nächste Album "Zodiak" (Nasoni, 2012) erschien zuerst nur auf Vinyl und erst im Jahre darauf auch als CD (4Zero, 2013).

 

In allen Formaten gleichzeit kam das Album "England Have My Bones" (Riot Season, 2014) auf den Markt. "Coltrane" (Fruits De Mer, 2014) hiess ein Set, bestehend aus einer CD und einer 7"-Single, auf denen die drei Bands Superfjord, Earthling Society und  Astralasia Stücke von John und Alice Coltrane intonieren.

 

"It's Your Love That's Sound" (Microwave Made, 2015) hiess das nächste, nur im DL-Format erhältliche Album mit drei langen Tracks. Darauf ist das Trio Neil Whitehead (noises), Kim Allen (e-b) und Jon Blacow (dm) im Einsatz. Die nächsten Alben waren "Sweet Chariot" (Clostridium, 2016), "Zen Bastard"(Drone Rock, 2017), "Ascent To Godhead/Crooked Under Moonlight" (Riot Season, 2017) und "MO - The Demon/ Transient Head EP" (Riot Season, 2018).

 

Letzere LP erschien auch in einem Set zusammen mit der CD-EP "Transient Head" von Morphic Resident. "Communion: Live In Preston 16/06/2018" (Reverb Worship, 2018) kam in Form einer CD-R heraus. Seither ist die Band offenbar nicht mehr aktiv.                            06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page