Der englische Free Jazz/Free Improv-Saxophonist und Keyboarder Elton Dean veröffentlichte im Laufe der Jahre mit seiner langlebigen Formation Elton Dean Quartet oder unter seinem Namen bzw. als Co-Leader viele Quartettaufnahmen.
Schon sein erstes Album "Elton Dean" (CBS, 1971) stellte eine solche Aufnahme dar. Neben Dean (as, saxello, ,e-p) waren darauf Marc Charig (co), Neville Whitehead (e-b) und Phil Howard (dm) zu hören. In zwei Tracks wurden Mike Ratledge (e-p, org) und Roy Babbington (b) beigezogen.
Bei der Wiederveröffentlichung als "Just Us" (Cuneiform, 1998) kamen noch zwei, in etwas grösseren Besetzungen eingespielte Livetracks von 1972 dazu. Mit Keith Tippett (p), Jim Richardson (b) und Pip Pyle (dm) bildete Dean 1976 für kurze Zeit das Quartett The Weightwatchers, das offenbar ohne Aufnahmen blieb.
Im Oktober 1976 sowie im Juni 1977 nahmen Dean und Tippett mit Hugh Hopper (b) und Joe Gallivan (dm, perc, synth), die LPs "Cruel But Fair" (Compendium, 1976) und "Mercy Dash" (Culture Press, 1985) auf.
Aus diesem frühen Quartettaufnahmen heraus entstand um 1977 mit Dean/Tippett als Basis sowie mit Chris Laurence (b) und Louis Moholo (dm) das Elton Dean Quartet. "They All Be On This Old Road" (Ogun, 1977) hiess eine Aufnahme unter diesem Gruppennamen.
Auf den später veröffentlichten Aufnahmen "On Italien Roads-Live in Milan 1979" (British Progressive Jazz, 2022) und "Seven For Lee Variations" (British Progressive Jazz, 2024), beide mit Tracks von einem Konzert im Februar 1979 in Mailand, war Harry Miller der Bassist, ebenso auf der Bootleg-CD-R "Live At Theater PePijn" (Necromancer, 2021) mit Aufnahmen von 1978.
Dean und Laurence taten sich fast zur selben Zeit, als das erste Album des Elton Dean Quartets entstand, auch mit Alan Skidmore (ts, ss) und John Marshall (dm) zu einem Quartett zusammen, das "El Skid" (Vinyl, 1977) aufnahm. Unter den Namen von Dean, Alan Gowen (e-p, synth), Hugh Hopper (e-b) und Dave Sheen (dm) kam "Rogue Element" (Ogun, 1978) heraus.
Ein Mitschnitt des Elton Dean Quartets vom August 1989 wurde unter dem Titel "Live" (Elton Dean Tapes, 1989) auf einer Kassette veröffentlicht. Das Quartett bestand damals neben dem Leader aus Paul Dunmall (ts), Paul Rogers (b) und Tony Levin (dm).
Ende September 1990 war Elton Dean an fünf aufeinanderfolgenden Abenden im "Vortex"-Club in London mit verschiedenen, prominent besetzten Gruppen aufgetreten. Teile dieser Auftritte wurden unter dem Titel "The Vortex Tapes" (Slam, 1992) zusammengefasst.
Dean ist dabei im Quartett mit Tippett, Marcio Mattos (b) und Moholo; mit Nick Evans (tb), Mattos und Mark Sanders (dm); mit Paul Rutherford (tb), Rogers und Nigel Morris (dm) sowie mit Howard Riley (p), Rogers und Sanders zu hören. Dazu kamen Sextett-Tracks.
Von letzteren Quartett mit Riley, Rogers und Sanders kam unter dem Bandnamen Howard Riley/Elton Dean Quartet mit "All The Tradition" (Slam, 1990) auch eine eigene Aufnahme heraus. Später entstand mit Mario Castronari (b) für Rogers ein zweites Album dieser Gruppe, das "Descending Circles" (Blueprint, 1996) hiess.
Mit Harry Beckett (tp, flh) sowie Enrico Fazio (b) und Fiorenzo Sordini (dm) bildete Dean Anfang der 1990er Jahre das Anglo Italian Quartet, das "Put It Right Mr. Smoothie" (Splasc(h), 1991) und "Twice Upon A Time" (Splasc(h), 1995) einspielte.
Mit Roswell Rudd (tb) als Gast spielte das Elton Dean Quartet im Oktober 1996 live "Rumours Of An Incident" (Slam, 1997) ein. Elton Deans Mitmusiker waren Alex Maguire (p), Marcio Mattos (b) und Mark Sanders (dm).
Dean und Maguire taten sich mit Robert Bellatalla (b) und Tony Bianco (dm) zum Headless Quartet zusammen, das eine gleichnamige CD (Culture Press, 1998) herausgab. Mit dem ehemaligen Soft Machine-Kollegen Hugh Hopper (b) sowie mit Vince Clarke (dm) und Francis Knight (key, acc) spielte Dean die CD "The Mind In The Trees" (Blueprint, 1998) ein.
Auf "Moorsong" (Cuneiform, 2001) ist Dean in Quartett-Tracks mit Mark Hewins (g), Fred T. Baker (b) und Mark Sanders sowie Alex Maguire (p, org), Baker und Liam Genockey (dm) zu hören. Ein achter Track nahmen Dean und Hewins im Duo auf.
Auf der CD "Sea Of Infinity" (Hux, 2004) spielt Dean im Quartett mit Mark Hewins (g), Marcio Mattos (b) und Tony Bianco (dm) sowie im Duo mit Hewins oder im Trio mit Hewins und Sibyl Madrigal (spoken word).
Eine Gruppe mit Alex Maguire (org, e-p), Fred Baker (e-b) und Liam Genockey (dm) nannte sich sich Psychic Warrior, ebenso deren erste Aufnahme (Hux, 2004) mit Studioaufnahmen von 2003. Aufnahmen des Quartetts Dean, Paul Dunmall (ts), Paul Rogers (b) und Tony Bianco (dm) von 2004 wurden später unter dem Titel "Remembrance" (NoBusiness, 2013) auf einer Doppel-CD herausgebracht.
Kurz nach Deans Tod am 8. Februar 2006 veröffentlichte Paul Dunmall auf seinen "Duns"-Label die CD-R "Elton". Darauf wurde ein Auftritt von Dean und Dunmall (ts) mit Paul Rogers (b) und Tony Levin (dm) am 28. September 1997 im Londoner Club "The Vortex" dokumentiert. Der Erlös dieser Aufnahme ging an Deans Witwe Marina. 09/25