top of page

Five Horse Johnson

  • musicmakermark
  • 7. Nov.
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanische Blues Rock/Boogie Rock-Band im Stile der J. Geils Band, gegründet 1995 in Toledo, Ohio, von Eric Oblander (vcl, hca), Brad Coffin (g, vcl), Steve Smith (e-b) und Jim Armstrong (dm). Liveaufnahmen dieses Quartetts erschienen auf der selber herausgebrachten, einseitig bespielten Kassette "Griffin's Hines Farm: Welcome Fans" (1995).


ree

 

In diesem Club waren früher Blues- und Jazzmusiker wie John Lee Hooker, T-Bone Walker, Count Basie, Howlin' Wolf und andere aufgetreten. Eine um vier weitere Songs erweiterte Version dieses Livemitschnitts erschien unter dem Titel "Blues For Henry..." (Sin Klub Entertainment, 1996) auch als erstes Album der Band.

 

Auch das zweite Album "Double Down" (Small Stone, 1997) entstand in der ursprünglichen Quartettbesetzung, ehe Armstrong ausschied und durch Tim Gahagan (dm) ersetzt wurde. Für das dritte Album "Fat Black Pussy Cat" (Small Stone, 1999) wurde zusätzlich Phil Durr (g) beigezogen.

 

Ab dem vierten Album "The No. 6 Dance" (Small Stone, 2001) bestand Five Horse Johnson nur noch aus dem Stammtrio Oblander, Coffin und Smith. Für diese und spätere Aufnahmen wurden immer wieder andere Musiker beigezogen.

 

Die nächsten Alben hiessen "The Last Men On Earth" (Small Stone, 2003) und "The Mystery Spot" (Small Stone, 2006). Danach blieb es sieben Jahre lang still um die Gruppe. Mit "The Taking Of Black Heart" (Small Stone, 2013) legte Five Horse Johnson ein weiteres Album vor gefolgt von "Jake Leg Boogie" (Cargo und Small Stone, 2017).    11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page