top of page

Gregor Samsa

  • musicmakermark
  • vor 5 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Post Rock-Formation, gegründet 2000 in Richmond, Virginia, von Champ Bennett. Für seine Aufnahmen und Konzerte zog Bennett eine ganze Reihe von Musikerinnen und Musiker bei. Der Bandname stammte von der Hauptfigur in Frank Kafkas Roman "Die Verwandlung".



Der Stil von Gregor Samsma beschränkte sich nicht nur auf Post Rock, sondern ging ach in Richtung Shoegazing, Noise Rock und Slowcore. Erste Aufnahmen erschienen auf einer titel- und labellosen Split-CD-R-EP (2001), die sich Gregor Samsa mit The Silent Type teilte. Ebenfalls keinen Titel trug danach eine CD-EP (Iodine, 2002), die drei Stücke auwies und in Form einer Minimax-CD erschien.    

 

Die nächste CD-EP hiess "27:36" (Iodine, 2003) und umfasste drei weitere Songs. Eine LP-Version davon mit dem Titel "27:36 + 2Dot" (Mi Amante ‎und Riptide, 2004) enthielt dazu einen der drei Tracks von der vorangegangenen Minimax-CD-EP. Mit Red Sparowes teilte sich Gregor Samsa eine titellose Split-CD-EP (Robotic Empire, 2005).

 

Auf dem ersten Album "55:12" (The Kora und Own, 2006) bestand Gregor Samsa aus Champ Bennett (g, key, vcl), Nikki King (e–p, key, vcl), Jason LaFerrera (e–b, key) und Billy Bennett (dm, vibes, perc). Für die Aufnahmen des zweiten Albums "Rest" (The Kora und Own, 2008) baute Bennett dieses Quartett um acht weitere Musikerinnen und Musiker aus.

 

Darunter befanden sich mit Toby Driver (cl, g, e-b) und Mia Matsumiya (vio) auch die beiden damaligen Stammmusiker von Kayo Dot. "Over Air" (The Kora, 2009) war das dritte und letzte Album der Band, eingespielt bei einer Radiosession für den Amsterdamer Sender VPRO in einer Septett-Besetzung, erneut mit Driver und Matsumiya.

 

Unter dem Titel "40:13.5" (Iodine, 2025) wurden im Nachhinein die beiden EPs "Gregor Samsa" und "27:36" zusammen auf Vinyl wiederveröffentlicht.

                                                            05/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page