top of page

Kayo Dot

  • musicmakermark
  • vor 3 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Avantgarde Rock-Formation, gegründet 2003 in Boston, Massachusetts, von Toby Driver (g, vcl, p, org, synth, mellotron, laptop, elect, bells, perc, cello, cl, b) nach dem Ende seiner Avantgarde Metal-Gruppe Maudlin Of The Well. Bei Kayo Dot fliessen Noise, Death oder Doom Metal, Jazz, moderne Klassik und Post Rock ineinander.



Für die Aufnahmen des ersten Albums "Choirs Of The Eye" (Tzadik, 2003) holte Driver Mia Matsumiya (vio, viola, perc, org, synth), Sam Minnich (frh), Alex Nagle (g), Greg Massi (g, vcl), Terran Olson (org, e-p, p, fl, cl, as), Benjie Messer (tb), Adam Scott (tp), Todd Neece (vcl), Nicholas Kyte (e-b, vcl) und Sam Gutterman (dm, vcl) dazu.

 

Kayo Dot machte im Laufe der Jahre viele Besetzungswechsel durch. Driver war dabei die einzige personelle Konstante. Das zweite Album "Dowsing Anemone With Copper Tongue" (Robotic Empire, 2006) entstand live im Studio. "Blue Lambency Downward" (Hydra Head, 2008) war das dritte Album. Die Demos dazu erschienen später unter dem Titel " Blue Lambency Downward Demos" (2019) in DL-Form.

 

"Champions of Sound - Tour 2008" (Hydra Head, 2009) hiess eine auf 500 Stück limitierte Doppel-7"-Single mit Aufnahmen von Kayo Dot, Pelican, Steve Brodsky und Zozobra von deren gemeinsamen "Hydra Head Records Champions of Sound Tour" von 2008. Das reguläre vierte Album war "Coyote" (Hydra Head, 2010).

 

Für Vorbesteller des Albums gab's die CD-R "Live In Bonn Germany October 7 2009" (2010) mit mehreren Tracks von Kayo Dot sowie einem von Tartar Lamb. Von der Tournee zu "Coyote" erschien später der DL-Livemitschnitt "Coyote: Live On WMBR, August 31, 2010" (2014).

 

"Stained Glass" (Hydra Head, 2010) war eine CD-/DL-EP mit einem knapp 20-minütigen Stück sowie mit Trey Spruance (g) von Secret Chiefs 3 und Mr. Bungle als Gastmusiker. "Gamma Knife" (Antithetic, 2012), die Doppel-CD "Hubardo" (Ice Level, 2013) und "Coffins On Io" (Flenser, 2014) waren die nächsten Alben.

 

Mit Tartar Lamb II teilte sich Kayo Dot die Split-Doppel-CD "Kraków" (Instant Classic, 2014). Die Aufnahmen entstanden bei einer gemeinsamen Tournee von Kayo Dot, Tartar Lamb II und Jeremiah Cymerman am 29. Januar 2011 in Krakau. "Plastic House On Base Of Sky" (Flenser, 2016) und "Blasphemy" (Prophecy, 2019) hiessen Studiowerke.


In DL-Form erschienen die Liveaufnahmen "Kayo Dot Gamma Knife Tour, Live At Cuesta Grade, San Luis Obispo 2012​.​22​.​08" und "Live At Reggie's Chicago, March 21 2014" (2020). Das bisher letzte StudioAlbum hiess "Moss Grew On The Swords And Plowshares Alike" (Prophecy, 2021). 

 

Toby Driver (g) und das langjährige Kayo Dot-Mitglied Mia Matsumiya (vio) bildeten zusammen mit anderen Musikern auch das von Morton Feldman und Current 93 beeinflusste Ensemble Tartar Lamb bzw. Tartar Lamb II.

 

Toby Driver veröffentlichte auch Aufnahmen unter seinem eigenen Namen. Viele davon entstanden mit dem jeweiligen Kayo Dot-Lineup. Er war auch Mitglied/Leader der Gruppen Alora Crucible, Bloodmist, Gregor Samsa, Paranoid Fiction, Piggy Black Cross, Secret Chiefs 3, Stern, Ultraphauna und Vaura.                                                                                 05/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page