top of page

Guillaume de Machaut

  • musicmakermark
  • 18. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Französischer Komponist und Dichter, geboren zwischen 1300 und 1305. Er gilt als der bedeutendste französische Dichter und Komponist des 14. Jahrhunderts. Das Geburtsdatum und der Geburtsort Machauts sind nicht genau bekannt.


ree

 

Vermutlich stammte er aus der Gegend von Reims, aus dem Ardennendorf Machault, und war Sohn einer nichtadeligen Familie, die wohlhabend genug war, um ihm eine gute Bildung zu ermöglichen.

 

Nach Studien an der Domschule von Reims trat er um 1323 in die Dienste des Herzogs Johann von Luxemburg, der gleichzeitig König von Böhmen, Markgraf von Mähren und Herzog von Schlesien war, und den er als Sekretär auf seinen vielen Reisen durch seine Territorien und bei zahlreiche Kriegszügen begleitete.

 

Dank ihm erhielt de Machaut 1333, obwohl nie zum Priester geweiht, die Anwartschaft auf eine einträgliche Domherrenpfründe im Domkapitel von Reims, die er 1337 besetzte. Dort hielt er sich ab etwa 1340 überwiegend auf, wenngleich er auch weiterhin viel umherzog.

 

Als 1346 Johann in der englisch-französischen Schlacht von Crécy auf Seiten Philipps VI. von Frankreich umkam, trat Machaut in die Dienste von Jutta von Luxemburg, der Tochter Johanns und Schwiegertochter Philipps.

 

Als Jutta 1349 starb, war Machaut als Dichter renommiert genug, um neben seiner Domherrenpfründe keine feste Stellung mehr zu brauchen. Vielmehr schloss er sich fürstlichen Mäzenen an, an deren Höfen er gastierte und denen er gegen Entgelt Werke widmete.

 

Machauts literarisches Schaffen besteht einerseits aus meist kürzeren, überwiegend allegorischen Verserzählungen und -romanen, die in der Regel die Ich-Form benutzen und viele autobiografische Elemente aufweisen.

 

Machaut gilt als bedeutendster Komponist der Ars nova und wurde als Avantgardist angesehen. Seine "Messe de Nostre Dame" (um 1360/65) war vollständig vierstimmig angelegt. Bis dahin war es üblich, die einzelnen Teile einstimmig, teilweise im Wechsel Chor-Solo, zu singen.

 

Das Hauptwerk bilden die weltlichen Kompositionen. Er ist Autor des wohl ersten autobiografischen Liebesromans der französischen Literatur, der "Le Livre du voir dit" hiess, 1362 verfasst wurde und die Liebesgeschichte der jungen Péronne d’Armentières und einem älteren Dichter thematisiert.

 

Seine Musik lebt auf vielen Tonträgern weiter und wurde auch vom Kronos Quartet für das Album "Early Music (Lachrymæ Antiquæ)" (Nonesuch, 1997) aufgegriffen. Vor allem die erwähnte "Messe de Nostre Dame" findet sich auf vielen Schallplatten. Guillaume de Machaut starb am 13. April 1377 in Reims.                  08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page