top of page

Hidria Spacefolk

  • musicmakermark
  • 16. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Finnische Psychedelic Rock-Band im Stile von Kingston Wall und Ozric Tentacles, gegründet 1999 in Lohja von Mikko Happo und Sami Wirkkala (g), Janne Lounatvuori (key), Kimmo Dammert (e-b) und Teemu Kilponen (dm).  Die einzelnen Musiker setzten daneben eine ganze Reihe von weiteren Instrumenten ein.


ree

 

Wie die Band, so hiess auch die erste Schallplatte "Hidria Spacefolk" (Hidria, 2001). Es war ein Mini-Album, das später mehrfach wiederveröffentlicht wurde. "Symbiosis" (Silence, 2002) und "Balansia" (Silence, 2004) waren die beiden ersten richtigen Alben.

 

Remixes von finnischen Musikern/Bands wurden auf der CD "Violently Hippy Remixes" (Exogenic Breaks, 2004) veröffentlicht. "Live Eleven AM" (NEARfest, 2005) zeigt die Band bei einem Auftritt am The North East Art Rock Festival 2004 (NEARfest) im US-Bundesstaat Pennsylvania.

 

"Live Tampere 2003 Helsinki 2004" (2005) war eine labellose Doppel-CD-R. Beim Burg Herzberg Festival 2006 in Deutschland wurde "Live At Heart" (Herzberg Verlag, 2007) mitgeschnitten. Im selben Jahr erschien mit "Symetria" (Next Big Thing, 2007) auch ein weiteres Studioalbum.

 

Dann kam es zu personellen Wechseln. Ab 2008 übernahm Veikko  Aallonhuippu (key) den Posten von Wirkkala. 2010  kam Olli Kari (xylosynth, mallets, perc) als festes Mitglied in die Band. Als Gastmusiker war Olli Kari schon beiden Aufnahmen der Alben "Symbiosis" und "Balansia" mit dabei gewesen.

 

Bis mit "Astronautica" (Hidria, 2012) ein neues Album erschien, dauerte es allerdings einige Jahre. Seither erschienen keine weiteren Aufnahmen mehr von dieser Band.                                                 06/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page