top of page

Isla Eckinger

  • musicmakermark
  • 25. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Schweizer Jazz-Bassist, Vibraphonist, Posaunist, Komponist und Bandleader, geboren am 6. Mai 1939 in Dornach, Solothurn. Er spielte als Kind Cello und wechselte als Jugendlicher auf die Posaune. Nach dem Studium der Posaune auf dem Konservatorium in Basel brachte er sich das Kontrabass-Spielen selber bei.


ree

 

Als Berufsmusiker spielte er zuerst bei Oscar und Miriam Klein. In den 1960er Jahren begleitete er auf der Durchreise befindliche Stars wie Ben Webster, Buck Clayton, Don Byas oder Johnny Griffin. Nach seinem Umzug nach München arbeitete er mit Mal Waldron, Joe Haider und Philly Joe Jones.

 

Von 1970 bis 1976 war er als Lehrer an der Swiss Jazz School tätig und spielte einerseits mit Joe Haider, Peter Giger und Heinz Bigler in der Gruppe Four For Jazz, andererseits in verschiedenen Projekten mit Slide Hampton, George Gruntz, Horace Parlan, Benny Bailey und mit Dexter Gordon.

 

Mit Mal Waldron, Steve Lacy und Manfred Schoof tourte er 1975 durch Japan und mit Chet Baker 1976 durch Italien. Ende der 1970er gehörte er zum Wolfgang Engstfeld-Quartett. Anschliessend arbeitete er mit Klaus Weiss, Fritz Pauer und Dizzy Gillespie.

 

Mitte der 1980er Jahre zog Eckinger nach Los Angeles. Dort begleitete er unter anderem Chuck Manning (ts). Dabei entstand als Eckinger/Manning Quintet mit Jim Szilagyi (p), Darek Oleszkiewicz (b) und Jack Ranelli (dm) das Album "L.A. Calling" (TBC, 1991). Später arbeiteten Eckinger und Manning erneut zusammen.

 

Dabei entstanden zwei weitere Aufnahmen, auf denen Eckinger wiederum Posaune sowie zum Teil Vibraphon, spielte. Mit VR Smith (vcl), Jim Szilagyi (p), Putter Smith (b) und Tim Pleasant (dm) spielten die beiden Musiker "Alone Together" (SP, 2012) ein.

 

Wiederum Jahre später taten sich Eckinger und Manning mit vielen weiteren Musikern zum Isla Eckinger Ensemble zusammen, um "Isla's Island (The Music Of Isla Eckinger)" (Enja, 2019) aufzunehmen. Erste Aufnahmen als Leader oder Co-Leader waren ab Mitte der 1970er Jahre erschienen.

 

Mit Heinz Sauer (ts), Bob Deden (p) und Makaya Ntshoko (dm) entstand "Makaya & The Tsotsis" (Enja, 1974). Mit Wild Bill Davison (c), Bob Wilber (sax, cl), Eddie Hubble (cl, ss), Ralph Sutton (p) und Cliff Leeman (dm) spielte er "4The Chicago Jazz Giants Live!" (MPS, 1977) ein.

 

Sal Nistico (ts), Benny Bailey (tp, flh), Joe Haider (p) und Billy Brooks (dm) waren Co-Leader auf "East Of Isar" (EGO, 1978). Mit Clifford Jordan (ts), Cees Slinger (p) und "Philly" Joe Jones (dm) bildete er ein Quartett von Co-Leadern, das "Sling Shot!" (Timeless, 1986) herausbrachte. Mit Roman Schwaller (ts) und Jimmy Cobb (b) realisierte er "Play The Billie Holiday Songbook" (TCB, 2004).

 

"Sweet Relief" (TCB, 2005) war eine Aufnahme mit Carlo Schöb (sax), Peter Eigenmann (g) und Peter Schmidlin (dm) als gleichwertige Partner. Isla Eckinger starb am 8. April 2021 im Alter von 81 Jahren in seinem Geburtsort Dornach. Bei discogs.com finden sich fast 200 Einträge als Musiker.  

 

Er war Mitglied/Co-Leader in den Gruppen Albert Nicholas All Stars, Andy Scherrer Quartet, Bruno Spoerri And His Big Band, Cojazz, Drum Circus, Dusko Goykovich-Joe Haider Quintett,  E.S.P.J.A.M., Four For Jazz, George Robert Quartet und Hank Jones Trio.

 

Er spielte in den Gruppen Henri Chaix Quartet, Joe Haider Quintet, Joe Haider Septet, Joe Haider & His Orchestra. Joe Haider Trio, Hot Mallets, Gianni Basso European Quartet, Gody Kläy Trio, Klaus Weiss Big Band und Leszek Zadlo Quartett.

 

Auch bei Gruppen wie Mal Waldron Quintet, Mal Waldron Trio, Oscar Klein Quartet, Papa Oscars Dixielanders, Peter Eigenmann Trio, Slide Hampton - Joe Haider Orchestra, The Banjo Barons, The Chiz Harris Quartet, The George Gruntz Concert Jazz Band, The Guido Manusardi Trio, The Tremble Kids und bei Twobones machte er mit.      09/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page