top of page

Joe Haider in Trioaufnahmen

  • musicmakermark
  • 24. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Vom deutschen Jazz-Pianisten und Bandleader Joe Haider kamen im Laufe der Jahre viele Trioaufnahmen auf den Markt. Die erste hiess Katzenvilla" (Spiegelei, 1971), erschien unter Haiders Namen und zeigte ihn in Begleitung von Isla Eckinger (b) und Pierre Favre (dm).


ree

 

Mit Alain Blairman (dm) an Stelle von Favre und als Joe Haider Trio legten Haider und Eckinger mit "Café Des Pyrénnées" (Kick 1973) ein weiteres Album vor. Auf "Conte Candoli Meets The Joe Haider Trio" (JHM, 1995) begleiteten Haider, Isla Eckinger (b) und Wolfgang Haffner (dm) den Amerikaner Conte Candoli (tp).

 

Sandy Patton (vcl) war Gast des Joe Haider Trios auf "Waltz Forever, My Love" (JHM, 1996). Neuer Schlagzeuger im Trio war nun Paul Kreibich. Mit Don Menza (ts) tat sich das Joe Haider Trio für "Bilein" (JHM, 1998) zusammen. Für Isla Eckinger war Christopher Gordan (b) neu ins Trio gekommen.

 

Auf "Grandfather's Garden" (Sound Hills, 2000), "A Magyar" (JHM, 2001) und "A Sunday In Switzerland" (JHM, 2004) präsentierte Joe Haider ein neues Trio, dem nun Giorgos Antoniou (b) und Daniel Aebi (dm) angehörten. Für "One For Klook" (Sound Hills, 2004) wurde Dusko Goykovich (tp) als Gast eingeladen.

 

Neue Begleiter von Joe Haider waren Reggie Johnson (b) und Sangoma Everett (dm). "A Moment In Montreux" (Sound Hills, 2013) war eine Trioeinspielung mit Isla Eckinger (b) und Jimmy Wormworth (dm). Auf "Waltz For Ever" (Double Moon, 2018) liess sich Haider von Raffaele Bossard (b) und Claudio Strüby (dm) begleiten..                           09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page