top of page

Jeanne Lee/Gunter Hampel

  • musicmakermark
  • 26. März
  • 2 Min. Lesezeit

Die amerikanische Vokalistin, Dichterin, Komponistin, Choreographin und Künstlerin Jeanne Lee (1939-2000) und der deutschen Flöstist, Klarinettist, Vibraphonist und Bandleader Gunter Hampel lernten einander bei einem Europa-Aufenthalt von Lee 1967 kennen und heirateten.


ree

Fortan war Jeanne Lee in viele Projekt, Gruppen und Aufnahmen von oder mit Hampel involviert. Erste gemeinsame Aufnahmen fanden sich auf "In Sommerhausen" (Calig, 1969), einer Sextett-LP des Altsaxophonisten Marion Brown. Im selben Jahr wirkte Lee bei den Aufnahmen des Albums "The 8th Of July 1969" (Birth, 1969) von Gunter Hampel mit.

 

Weitere Musiker neben Lee und Hampel waren Anthony Braxton (as, contrabass-cl), Willen Breuker (as, ss, bcl), Arjen Gorter (b) und Steve McCall (dm). Es war dies die erste Aufnahme von Hampels Label "Birth Records", auf dem fortan die meisten seiner Veröffentlichungen herauskamen.

 

Ohne Braxton sowie mit Pierre Cuurbois (dm) an Stelle von McCalll entstand "Gunter Hampel Group + Jeanne Lee" (Wergo, 1969). Lee war auch auf einer weiteren Aufnahme der Gunter Hampel Group mit dabei. Eine Trioaufnahme des Ehepaars mit Perry Robinson (cl) hiess "Spirits" (Birth, 1971).


Liveaufnahmen von 1971 mit Gunter Hampel (vibes, fl, bcl), Michel Waisvisz (synth) und Freddy Gosseye (e-b) und Sven-Åke Johansson (dm, perc)  kamen erst Jahrzehnte später unter dem Titel "Scheisse'71" (Black Truffle, 2023) heraus.

 

Auf "Familie" (Birth, 1972), einer weiteren Trioaufnahme, war Anthony Braxton (reeds) der dritte Musiker. Mit Toni Marcus (vio, viola) nahmen Lee und Hampel "Waltz For 3 Universes In A Corridor" (Birth, 1972) auf. 1972 erschien die erste Aufnahme von Hampels Galaxie Dream Band.

 

Lee machte bei allen 15 Alben dieser Gruppe mit. Jeanne Lee wurde von Hampel zu weiteren Aufnahmen beigezogen, die unter seinem Namen oder unter Gruppennamen wie Gunter Hampel All Stars, Gunter Hampel New York Orchestra und Gunter Hampel World Community Orchestra erschienen.

 

"Freedom Of The Universe" (Birth, 1979) war die erste Duoaufnahme von Lee und Hampel, gefolgt von der Doppel-LP "Oasis" (Horo, 1979). "Companion" (Birth, 1982), eine Trioaufnahme mit Thomas Keyserling (as, fl), war das letzte Tondokument der beiden. Lee war später wieder vor allem in den USA tätig

 

Das Ehepaar hate zwei Kinder, den Sohn Ruomi Lee-Hampel und die Tochter Cavana Lee Hampel. Cavana war als Vokalistin Mitglied in den Gruppen Gunter Hampel European-New York Quartet, Gunter Hampel European-New York Trio und Gunter Hampel Music + Dance Company.

 

"Holy Lights + Human Rights" (Birth, 2014) hiess zudem eine Trioaufnahme, die unter den Namen der Beteiligten Gunter Hampel, Cavana Lee Hampel und Steve Swell (tb) erschien.                 03/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page