top of page

Lefty Bates

  • musicmakermark
  • vor 1 Tag
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanischer Blues-Gitarrist, geboren am 9. März 1920 in Leighton, Alabama, aufgewachsen in Saint Louis, Missouri. Er spielte zuerst Klarinette, Klavier, Bass und erst dann Gitarre. Noch als Teenager gründete er mit seinem Schulkollegen Tommy Powell (vcl, g) The Hi-De-Ho-Boys.


ree

 

Diese Jazzband hatte viele Auftritte in Saint Louis und ging nach Chicago, wo die Gruppe im Herbst 1936 für "Decca" vier Titel aufnahmen konnte. Nach seinem Militärdienst während des Zweiten Weltkrieges ging er nach Chicago zurück und schloss er sich The Aristo-Kats an, die für "RCA Victor" Aufnahmen machten.

 

Bates gründete danach mit Quinn Wilson (b) und Horace Palm (p) eine eigene Gruppe, die Bates Frau, die Tänzerin Mary Cole, begleitete. Diese Gruppe machte in den 1950er Jahren Aufnahmen für Labels wie "United", "Boxer", "Mad" und" Apex", die unter Bates Namen veröffentlicht wurden.

 

Sein Geld verdiente Bates zu jener Zeit aber vor allem als Sideman bei Aufnahmesessions oder Auftritten von Künstlern wie Jimmy Reed, Buddy Guy, Larry Birdsong oder Honey Brown. Er war Mitglied des Al Smith Orchestras.

 

Dazu gehörte er mit Red Holloway, Vernel Fournier und anderen zur Studioband von "Vee-Jay Records", die für viele  R&B-, Blues-, Jazz- und Doo Wop-Sessions beigezogen wurde. Bates war mit seiner schnellen Auffassungsgabe und seinem Talent, zwischen den Stilen hin- und herzuwechseln, geschaffen für Jobs als Sideman.

 

Arbeit dazu gab es in der florierenden Musikszene von Chicago genug. Er begleitete Tampa Red, Big Bertha Henderson, Red Holloway, The Hornets, The Flamingos, The El Dorados, The Moroccos, The Impressions, Five Blind Boys of Mississippi, Pee Wee Crayton und andere.

 

Mit den El Dorados spielte er "At My Front Door" (Vee Jay, 1955) ein. Die Single wurde bei den in den Billboard R&B Charts ein Nummer-1-Hit. Ab 1955 war er als Musiker beim Label "Club 51" beschäftigt, wo er mit dem Lefty Bates Orchestra sogar eine eigene Band leiten durfte.

 

Er arbeitete damals für The Five Buddies, Sunnyland Slim und Arbee Stidham, später erneut für Jimmy Reed und John Lee Hooker. Er erkrankte an Alzheimer und musste die letzten Jahre seines Lebens gepflegt werden. Lefty Bates starb am 7. April 2007 in Chicago, 87-jährig.

 

Der Blues-Blog "Blue Eye" stellte mangels anderen Anthologien eine DL-Compilation zusammen, die Bates in allen eigenen Aufnahmen oder als Mitglied der Artisto-Kats in Chicago zwischen 1946 und 1959 zeigt.

 

Lefty Bates ist nicht zu verwechseln mit dem Gitarristen und Bassisten Leroy Clyde Bates (1924-1991), der teilweise ebenfalls Lefty Bates genannt wurde und für "Chess" und ebenfalls für "Vee Jay" Aufnahmen gemacht hatte.  

         11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page