top of page

Joe Pass

musicmakermark

Amerikanischer Jazz-Gitarrist und Bandleader, geboren am 13. Januar 1929 in New Brunswick, New Jersey, als Joseph Anthony Jacobi Passalaqua. Er begann im Alter von neun Jahren Gitarre zu spielen. 14-Jährig war er als Solist im Tony Pastor Orchestra zu hören. Nach seiner Zeit bei der US-Army zog er Ende der 1940er Jahre er nach New York City, wo er Kontakt zur Bebop-Szene fand.


Bis 1960 kämpfte er mit Drogenproblemen. 1961 gelang ihm der Durchbruch in seiner Rolle als Begleiter des Pianisten Arnold Ross. In jener Zeit kam er auch zu Aufnahmen als Begleiter von Richard "Groove" Holmes, Bumble Bee Slim, Johnny Griffin, Les McCann, Earl Bostic, Clifford Scott, Chet Baker und der Gerald Wilson Big Band.


Als erstes Album von Joe Pass wird "Sounds Of Synanon" (Pacific Jazz, 1962) aufgeführt, obwohl er neben Dave Allen (tp), Greg Dykes (baritone horn), Arnold Ross (p), Ronald Clark (b), Candy Latson (perc) und Bill Crawford (dm) nur einer von sieben erwähnten Musikern auf der Schallplattenhülle war.


Auf "Catch Me!" (Pacific Jazz, 1963) war er dann wirklich als Leader aufgeführt. Ihm zu Seite standen Clare Fischer (p, org) sowie Albert Stinson (b) und Colin Bailey (dm) oder Ralph Peña (b) und Larry Bunker (dm). Im selben Jahr war "Brasamba!" (Pacific Jazz, 1963) eine Bossa Nova-Aufnahme mit Bud Shank (als, fl) und Clare Fischer als Co-Leader sowie mit weiteren Musikern.


"For Django" (Pacific Jazz, 1964) war eine Trioeinspielung mit Jim Hughart (b) und Colin Bailey (dm). Unter seinem Namen oder unter Gruppennamen wie Joe Pass Quartet, Joe Pass/Tommy Gumina Trio bzw. The Joe Pass Trio erschienen über 100 Alben. In den 1970er und 1980er Jahren war er Teil der "Pablo"-Künstler.


Dabei begleitete er Ella Fitzgerald, Oscar Peterson, Milt Jackson, Toots Thielemans, Zoot Sims und andere. Er war Mitglied der Gruppen Benny Goodman Sextet, Bob Jung And His Orchestra, Count Basie 6, Count Basie Orchestra, Dizzy Gillespie's Big 4, Duke Ellington Quartet, The Aquarians, The Art Van Damme Quintet, The Bud Shank Quintet, The Clark Terry Five und The Crusaders.


Joe Pass starb am 23. Mai 1994 65-jährig in Los Angeles, California. Von den wenigen eigenen Compilations war das 4-CD-Set "A Man And His Guitar" (Pablo) das umfangreichste. Darin finden sich vier Alben für das Label "Pablo", zwei Soloeinspielungen und Duoaufnahmen mit Ella Fitzgerald (vcl) und Jimmy Rowles (p). 10/23


 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Paranoise

Amerikanische Gruppe zwischen Prog Rock, Metal, Worldmusic und Punk Jazz, besehend anfänglich aus Micky Ortoz (vcl), Jim Matus (g) und...

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page