top of page

John Weston

  • musicmakermark
  • 7. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

Amerikanischer Blues-Gitarrist, Mundharmonikaspieler und -Sänger, geboren am 12. Dezember 1927 im Lee County, Arkansas. Er trat erst in den 1970er Jahren erstmals auf und erspielte sich im Laufe der Jahre in der Region um Marianne, Arkansas, eine grössere Anhängerschaft. Er trat meist solo auf.


Für sein erstes Album scharte er dann dennoch andere Musiker um sich. Als John Weston & Blues Force konnte er mit Hilfe von Troy Lee Broussard (g), James "Famous" Jones (e-b) und Nathaniel "Herk" Williams (dm) das Album "So Doggone Blue" (Fat Possum, 1992) einspielen. Ab 1995 trat er oft mit Mark Simpson (slide.g) auf. Es folgte eine Reihe von offenbar solo realisierten Alben.

 

Diese hiessen "Blues at Daybreak" (Wilco, 1996), "I'm Doin' The Best" (Appaloosa, 1996), "Got To Deal With The Blues" (Midnight Creeper, 1997) und "I Tried To Hide From The Blues" (Fedora, 2001). Für "Sugar Daddy Blues" (John So Blue, 2002) holte er Brad Webb (e-b) oder Carla Robinson (e-b, key) sowie Will Linzy (dm) dazu.

 

Dazwischen war er Mitglied von Sam Carr's Delta Jukes. In der Besetzung Sam Carr (dm), John Weston (hca, vcl), Dave Riley (g, vcl) und Fred James (g, e-b, e-p) spielte diese Gruppe "Working For The Blues" (Black Magic, 2001) ein.

 

"Down In The Delta" (R.O.A.D., 2004) und "Let The Good Times Roll" (Blue Label, 2007) hiessen weitere Aufnahmen von The Delta Jukes, teilweise mit Andrew 'Shine' Turner (g, vcl). Auch Delta Jukes-Mitglied Dave Riley zog ihn für mehrere Aufnahmen bei. John Weston starb am 30. Juni 2005 im Alter von 78 Jahren in Brinkley, Arkansas.                                                                05/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page