top of page

Kassia

  • musicmakermark
  • vor 14 Stunden
  • 1 Min. Lesezeit

Byzantinische Äbtissin, Komponistin und Kirchendichterin, geboren um 810 in Konstantinopel. Sie gilt als die erste namentlich bekannte Komponistin des Abendlandes. Sie stammte aus einem vornehmen Elternhaus. Ihr Vater war ein hoher Militär.


ree

Bei der Brautschau des Kaisers Theophilos im Mai des Jahres 826 wurde Kassia byzantinischen Chronisten zufolge wegen ihrer geistreichen selbstbewussten Antwort hinsichtlich der theologischen Bedeutung der Erschaffung der Frau nicht als Braut ausgewählt.

 

Stattdessen nahm Theophilos die bescheiden und schüchtern auftretende Theodora. Kassia wurde Nonne und gründete 843 mit der Gemeinschaft geweihter Jungfrauen ein Kloster in Konstantinopel, deren Vorsteherin sie später wurde. Dort schrieb sie bedeutende Kompositionen.

 

Ihre bekannteste ist das Idiomelon "Troparion der Kassiani" für den Vorabend des Mittwochs der Karwoche. Erhalten sind rund 50 Hymnen, von denen 23 Eingang in die liturgischen Bücher der orthodoxen Kirchen fanden.

 

Ausser ihren Gedichten hat Kassia weltliche Schriften in Form von 261 Epigrammen hinterlassen. Der Gedenktag der heilligen Kassia in den orthodoxen Kirchen ist der 7. September. Ihr Musik ist nur spärlich auf Tonträgern vorhanden.

 

Das Kronos Quartet spielte für das Album "Early Music (Lachrymæ Antiquæ)" (Nonesuch, 1997) ihr Werk "Using The Apostate Tyrant As His Tool" auf. Die Post Punk-Band Unto Ashes interpretiert für das Album "The Blood Of My Lady" (Projekt, 2009) ein anderes Werk.       08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page