top of page

Kazuo Imai

  • musicmakermark
  • 24. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Japanischer Free Improv-Gitarrist, geboren am 24. September 1955 in  Kawasaki. Er lernte bei den Gitarristen Masayuki Takayanagi und Takehisa Kosugi und war Mitglied in deren Gruppen New Directions bzw. The Taj-Mahal Travellers. Als Abschlussarbeit spielten er mit anderen Studenten von Takehisa Kosugi als East Bionic Symphonia die LP "Recorded Live" (ALM, 1976) ein.

ree

 

Daraus entwickelte sich die frei improvisierende Gruppe Marginal Consort, bei der Kazuo Imai ebenfalls mitmachte. Une Chance Pour L'Ombre war eine Gruppe mit Michel Doneda (ss, sops), Kazue Sawai (koto), Lê Quan Ninh (perc) und Tetsu Saitoh (b), von der eine gleichnamige CD (Victo, 2004) erschien.

 

Dazu erschienen eine ganze Reihe von Aufnahmen unter eigenem Namen. "How Will We Change?" (P.S.F., 1995) hiess eine Solo-CD,  gefolgt später von "Soloworks: Far And Wee" (P.S.F., 2004). "Play 'Em As They Fall" (Station Kids, 1999) entstand im Duo mit Barre Phillips (b) und "Across The Desert" (IMJ, 2003) mit Han Bennink (dm).

 

Eine weitere Duo-Aufnahmen machte Imai mit Shuichi Chino (p). Es handelte sich um einen Livemitschnitt eines Auftrittes vom 11. November 2000 Tokio, der unter dem Titel "001111" zuerst auf einer labellosen CD-R und später offiziell auf einer CD (P.S.F., 2004) zugänglich gemacht wurde.

 

Die CD "Orbit 1" (Travessia, 2006) enthielt ein über einstündiges Trio-Werk von Imai mit Michel Doneda (ss) und Tetsu Saitoh (b). Die Fortsetzung davon war "Orbit 2: Voyaging Antipodes" (Travessia, 2006). Darauf spielen Imai und Saitoh je im Trio mit Barre Phillips (b), Lauren Newton (vcl), Jacques Demierre (p) oder Urs Leimgruber (sax).

 

Fünf Jahre danach folgte mit "Orbit Zero" (Travessia, 2011) eine reine Duoaufnahme von Imai und Saitoh. "Blood" (Doubt, 2008) war ein CD/DVD-Set, die Kazuo Imai im Trio mit Ito Atsuhiro (optron) und Suzuki Manabu (elect) aufgenommen hatte. "Rostbeständige Zeit" Doubt, 2010) war eine Doppel-CD von Axel Dörner (tp) und Nobuyoshi Ino (b) mit Kazuo Imai in den meisten Tracks sowie Noritaka Tanaka (dm) nur auf CD 2.

 

Danach vergingen fünf Jahre, bis mit "For Tentou Mishima" (Hitorri, 2016) eine neue Aufnahme erschien. Es handelte sich um Soloaufnahmen, aufgenommen anlässlich der Ausstellung "Line Man" von Tentou Mishima in Tokio am 7. August 2010. "The Seasons Ill" (Hitorri, 2017) war eine Soloaufnahme mit zwei je über 25-minütigen Stücken.

 

Mit Roger Turner (div perc) entstand live die Doppel-CD "Molecules" (Ftarri, 2018). Als Kazuo Imai Quartet reailsierte er mit Tsutom Toudou (bcl, ss, as), Nobuyoshi Ino (b) und Hiroshi Yamazaki (dm) "Has The Future Become The Past" (Jinya Disc, 2022).

 

Junji Hirose (ts) und Darren Moore (dm) waren mit Imai Co-Leader auf "Be Quiet​!​!​!" (Meenna, 2023). Ohne Moore entstand im Duo "Go Home And Go To Bed !!!" (Ftarri, 2024).                                             06/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Dreamtime (UK)

Englische Free Impro/Free Jazz/Contemporary-Formation entstanden 1983, als sich Nick Evans (tb), Gary Curson (as) und Jim LeBaigue (dm)...

 
 
Family Of Percussion

Internationales Free Music/Ethno Jazz-Kollektiv, gegründet 1977 in Frankfurt am Main vom dort lebenden Schweizer Schlagzeuger und...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page