top of page

Keith Tippett in Duoaufnahmen

  • musicmakermark
  • 11. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Das Schaffen des englischen Free Improv/Free Jazz-Pianisten Keith Tippett umfasste neben vielen Ensemble- und einigen Soloaufnahmen auch viele Schallplatten, die im Duo mit anderen Musikern entstanden waren. Die ersten kamen im Zusammenspiel mit anderen Pianisten zu Stande.


ree

 

Im Dezember 1974 trat Tippett mit Stan Tracey (p) auf. Der Mitschnitt kam unter dem Titel "TNT" (Steam und Emanem, 1976) heraus. Ein Grossteil von "TNT" wurde später mit Duoaufnahmen von Tracey und John Surman (bars, ss, bcl, recorder, synth) von 1978 unter dem Titel "Duets: Sonatinas/TNT" (Blue Note, 1993) noch einmal veröffentlicht.

 

Im August 1977 kam es zu einer weiteren, auf einer Schallplatte dokumentierten Begegnung von Tippett und Tracey. "Supernova: At The ICA, 1977" (Resteamed, 2008) hiess diese Duoaufnahme der beiden Pianisten, die allerdings erst 30 Jahre nach den Aufnahmen herauskam.

 

Im Mai 1981 fanden sich Keith Tippett und Howard Riley für einen Auftritt zu einem Pianisten-Duo zusammen. Der Mitschnitt wurde als LP 1 des 3-LP-Sets "Facets" (Impetus, 1981) veröffentlicht. Die beiden anderen LPs zeigen Riley in Trioaufnahmen mit Barry Guy (b) und John Stevens (dm) sowie in Soloaufnahmen.

 

Die Aufnahmen von Tippett und Riley wurden später unter dem Titel "First Encounter" (Jazzprint, 2001) in ihrer ganzen Länge auf einer CD noch einmal herausgebracht. Riley und Tippett liessen später zwei weitere Duo-Auftritte mitschnitten. "In Focus" (Affinity, 1985) entstand im Juni 1984 beim Greenwich Festival, "The Bern Concert" (FMR, 1993) bei einem Live-Konzert im Dezember 1993.

 

Letztere Aufnahme wurde unter dem neuen Titel "Interchange" (Jazzprint, 2002) als CD noch einmal herausgebracht. Rund zehn Jahre später trafen sich Tippett und Riley zusammen mit dem AMM-Pianisten John Tillbury um als Piano-Trio "Another Part Of The Story" (Emanem, 2003) aufzunehmen.

 

Mit der CD "Pianoforte" (Slam, 2004) setzten Tippett und Riley dann noch einen drauf. Es handelte sich dieses Mal sogar um eine Quartettaufnahme der vier Pianisten Tippett, Riley, Stephen Grew und Pat Thomas. Weitere Duoaufnahmen von Tippett und Riley, die 2016 live in London aufgezeichnet wurden, kamen unter dem Titel "Journal Four" (NoBusiness, 2022) ans Tageslicht.  

 

Mit Louis Moholo (dm), mit dem Keith Tippett in mehreren Gruppen zusammenarbeitete, entstand bei einem Auftritt im März 1980 in Berlin die Duo-LP "No Gossip" (FMP, 1982).  Im selben Jahr traten die beiden Musiker mit Larry Stabbins (ts, ss) ebenfalls in Berlin auf. Der Konzertmitschnitt erschien als "Tern" (FMP, 1982) auf einer Doppel-LP.

 

"Couple In Spirit" (Editions EG, 1988) mit Studioaufnahmen von 1987 war der Auftrakt zu einer Reihe von Duoaufnahmen von Keith Tippett mit seiner Frau, der Sängerin Julie Tippetts, ehemals Julie Driscoll. Live bei einem Konzert 1996 im "Stadtgarten" in Köln entstand das Nachfolgewerk "Couple In Spirit II" (ASC, 1997). "Live At The Purcell Room (Couple In Spirit)" (Ogun, 2010) hiess später eine weitere Duo-Aufnahme, datiert von 2008. 

 

Das Ehepaar Tippett/Tippetts begann an einer weiteren "Couple in Spirit"-Aufnahme zu arbeiten, doch Keith Tippetts Tod beendete 2020 das Vorhaben. Stattdessen wurden für "Sound On Stone" (Discus, 2023) Solo-Liveaufnahmen von Keith Tippett von 1979, 1991, 1995 und 1996 mit Beiträgen von Julie Tippetts ergänzt.

 

Weitere Duoaufnahmen von Keith Tippett waren "66 Shades Of Lipstick" (EGG, 1990) mit Andy Sheppard (sax); "Wild Silk" (ASC, 1996) und die Live-Aufnahme "Imago" (Jazzprint, 2003) mit Peter Fairclough (dm) sowie "Set Of 5: Two Pianos" (ASC, 2000) mit Daryl Runswick (p).

 

Eine Duoaufnahme mit Givanni Maier (b) hiess "Two For Joyce: Live In Trieste 2012" (Long Song, 2013). Eine Begegnung mit Matthew Bourne (p) wurde auf der Doppel-CD "Aeolian" (Discus, 2021) festgehalten. Keith Tippett war am 14. Juni 2020 im Alter von 72 Jahren verstorben.                           09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page