top of page

Ken Coyler

  • musicmakermark
  • 16. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Englischer Traditional Jazz-Trompeter, Kornettist, Gitarrist und Bandleader, geboren am  18. April 1928 in Great Yarmouth, Norfolk. Er ist der jüngere Bruder von Bill Coyler (1922-2009). Er wuchs in Soho, London, auf und sang in einem Kirchenchor.



Als sein Bruder Bill zum Zweiten Weltkrieg eingezogen wurde, bekam er dessen Jazz-Schallplattensammlung. Ken selber heuerte 17-jährig auf Frachtschiffen an und hörte bei einem Zwischenhalt in New Orleans, Louisiana, Jazz an seinem Originalschauplatz.

 

Wieder zurück in Grossbritannien wurde Coyler 1949 Mitglied von The Crane River Jazz Band, die 1951 in der Royal Festival Hall auch vor Prinzessin Elizabeth auftrat. Aus Musikern von The Crane River Jazz Band und anderen entstanden die Christie Brothers' Stompers.

 

Coyler diente danach erneut auf Handelsschiffen. In Mobile, Alabama, ging er von Bord und reiste nach New Orleans, wo er in der Band seines Idols George Lewis spielen konnte. Bevor er mit der Band auf Tournee gehen konnte, wurde er wegen fehlender Papiere des Landes verwiesen.

 

In England wurde er Mitglied der Chris Barber Band und gründete mit Ken Colyer's Jazzmen seine erste eigene Band. Diese bestand anfänglich aus Chris Barber (tb), Monty Sunshine (cl), Lonnie Donegan (banjo, washboard, g), Jim Bray (b) und Ron Bowden (dm).

 

Dieses Lineup blieb nicht lange zusammen und ging im Streit auseinander. Nach einer neuen Band mit unter anderem Acker Bilk (cl) und Ed O'Donnell (tb) entstand das klassische Lineup mit Mac Duncan (tb), Ian Wheeler (cl), Johnny Bastable (banjo), Ron Ward (b) und Colin Bowden (dm). Dazu stiess dann auch noch Ray Foxley (p).

 

Ken Colyer's Jazzmen veröffentlichten im Laufe der Jahrzehnte über 70 Alben und viele Singles oder EPs. Das Schaffen der Gruppe, die sich personell immer wieder veränderte, wurde auf mehr als einem Dutzend Compilations dargestellt. "The Decca Years" hiess eine siebenteilige LP-Serie des Labels "Lake", die zwischen 1985 und 1992 erschien.

 

Ebenfalls ab Anfang/Mitte der 1950er Jahre leitete er mit Ken Colyer's Skiffle Group eine weitere Formation. Dieser gehörte neben vielen anderen Musikern auch Alexis Korner an. Von der Skiffle Group kamen im Laufe der Jahre rund zehn Alben, ein Dutzend Singles und einige Compilations heraus.

 

"Ken Colyer's Jazzmen & Skiffle Group" (Documents, 2012) war eine 4-CD-Box mit Aufnahmen seiner beiden wichtigsten Gruppen. Andere Bands von Coyler hiessen Ken Colyer's Jazz Band und Ken Colyer's New Orleans Band. Dazu veröffentlichte er über 30 Alben unter seinem eigenen Namen.


1972 wurde bei Coyler Magenkrebs festgestellt. Deshalb gab er die Leitung der Jazzmen an den langjährigen Banjospieler Johnny Bastable ab, die die Band als Johnny Bastable's Chosen Seven weiterführte. Coyler zog sich nach Südfrankreich zurück, wo er am 8, März 1988 in Les Issambres, Var, 59-jährig verstarb.             04/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page