top of page

Lutz Ulbrich

  • musicmakermark
  • 7. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Deutscher Gitarrist, Keyboarder, Sänger und Komponist, geboren am 30. November 1952 in Berlin-Charlottenburg. 1967 war er einer der Gründer der Prog- und Krautrock Gruppe The Agitation, die sich später in Agitation Free umbenannte und, mit mehreren Besetzungswechseln, bis 1974 bestand.


ree

 

Nach der Auflösung von Agitation Free lebte Ulrich eine Zeitlang in Frankreich und begleitete als Tour-Gitarrist Manuel Göttsching bzw. dessen Band Ash Ra Tempel. Auf einer Frankreich-Tour lernte er die Sängerin Nico kennen, die für einige Jahre seine Lebensgefährtin wurde.

 

Durch Nico kam er in Kontakt mit dem französischen Film-Avantgardisten Philipe Garrel, zu dessen Film "Le berceau de cristal" Ulbrich mit Göttsching die Musik beisteuerte. In dieser Zeit trat er als Tour-Musiker von Nico auf und begleitete sie in Europa, USA und Kanada.

 

Auch mit Ash Ra Tempel bzw. Ashra ging er auf Tourneen in Europa und spielte diverse Alben ein. Während seiner Jugend hatte er einige Neue Deutsche Well-Songs geschrieben, die er auf der LP "Lüül" (GeeBeeDee, 1981) herausbrachte.

 

Ab Anfang der 2000er Jahre war Ulbrich mit seiner Gruppe Lüül & Band aktiv. Von dieser Band erschien "Wanderjahre" (MIG, 2015). "Behind Closed Doors" (2020) hiess eine DL-Aufnahme mit einem 42:50-minütigen Track von Lüül mit Thorsten Quaeschning, dem derzeitigen Leader von Tangerine Dream.

 

Unter dem selben Titel erschien eine 57:20-minütige Livefassung mit Knut Hagedorn und Franz Bargmann als weitere Musiker. "Lüüls Lab" (Dussmann das KulturKaufhaus Berlin, 2025) hiess eine weitere Aufnahme im Rahmen der Lüül-Reihe. Inzwischen war Lüül zwischen Ambient und Berlin School aktiv.

 

Teilweise parallel zu seinen Aktivitäten als Lüül war er von 1995 bis Ende 2022 der Gruppe 17 Hippies, die zahlreiche Aufnahmen veröffentlichte. "Kurzmusiken" (Manikin, 2001) hiess eine unter seinem Namen erschienene Doppel-CD mit 50 Tracks zwischen Ambient und Downtempo.

 

Als dritter Musiker neben dem Duo Fanger & Schönwälder war er bei den Aufnahmen zu den Alben "Analog Overdose" (Manikin, 2001), "Analog Overdose 5" (Manikin, 2014) und "Analog Overdose 6" (Manikin, 2021) beteiligt.                                                        08/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page