top of page

Manfred Mann's Earth Band

  • musicmakermark
  • vor 3 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Rock-Band, gegründet 1971 von dem 1940 in Südafrika auf die Welt gekommenen Keyboarder Manfred Mann. Dieser war 1961 nach England ausgewandert, wo er sich mit Mike Hugg (dm, key) zu verschiedenen Bands zusammentat.


ree

 

Diese hiess The Mann-Hugg Blues Brothers, Manfred Mann & The Manfreds, Manfred Mann und Manfred Mann Chapter Three. Vor allem mit der Band Manfred Mann hatten Mann und Hugg grössere Charts-Erfolge.

 

Erste Alben hiessen "Manfred Mann's Earth Band" (Philips, 1972), "Glorified Magnified" (Philips, 1972), "Messin'" (Vertigo, 1973), "Solar Fire" (Bronze, 1973), "The Good Earth" (Bronze, 1974) und "Nightingales & Bombers" (Bronze, 1975). Sie schafften nicht einmal den Sprung in die britischen Charts.

 

Fünf dieser sechs Alben tauchten aber auf hinteren Plätzen der Billboard 200 auf. Auch in Sachen Singles konnte die Band mit der Non-Album-Single "Joybringer" (Vertigo, 1973) nur gerade einen UK-Top-10-Hit aufweisen. Dies änderte sich mit dem Album "The Roaring Silence (Bronze, 1976).

 

Nicht zuletzt wegen der Singleauskoppelung "Blinded by the Light", einem Song von Bruce Springsteen, schaffte es die LP sowohl in den USA wie in Grossbritannien auf Platz 10 der Charts. Die Single stand in den Billboard Hot 100 ganz oben und kam in Grossbritannien unter die Top-10.

 

Weitere Alben waren bis Ende der 1970er Jahre nicht mehr ganz so erfolgreich. Ab 1980 resultierten vorerst nur noch in den USA Charts-Plätze, ab 1986 war dies auch dort nicht mehr der Fall. Gleiches galt für die Singles.

 

Mit "Davy's on the Road Again" hatte die Band in Grossbritannien einen weiteren Top-10-Hit. Er stammte vom Album "Watch" (Bronze, 1978). Von der Manfred Mann's Earth Band erschienen bis 2006 17 Studio- und drei Livealben. Dazu kamen total fast 40 Singles und sieben offizielle sowie Dutzende inoffizielle Compilations.


Darunter befand sich die Raritätensammlung "Odds & Sods (Mis-takes & Out-takes)" (Cohesion, 2005), die sich über vier CDs erstreckte und von einem Buch begleitet war. "40th Anniversary" (Creature, 2011) enthielt auf 17 CDs und einer Doppel-CD alle Alben der Band. Dazu kamen auf zwei weiteren CDs Leftovers bzw. Liveaufnahmen.

 

"2000 Concerts" (Creature, 2023) nannte sich ein 4-LP-Set mit den drei erfolgreichsten Alben sowie Liveaufnahmen aus jener Zeit. Die Band existiert bis in die jetzige Zeit weiter. Mit Manfred Mann und Mike Rogers (vcl, g) sind zwei der Ur-Mitglieder immer noch dabei. 24 Musiker und Musikerinnen spielten einst bei der Manfred Mann's Earth Band.           11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page