top of page

Marble Sheep

  • musicmakermark
  • 24. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Okt.

Japanische Psychedelic Rock-Formation, gegründet 1987 von Ken Matsutani (g, vcl), der zuvor bei White Heaven gespielte hatte und mit "Captain Trip" seit 1992 ein eigenes Schallplatten-Label leitet. Ihm schlossen sich anfänglich auch andere White Heaven-Musiker an, die der Band aber im Laufe der Zeit wieder den Rücken kehrten.


ree

 

In einer ersten Phase erschienen von Marble Sheep zwischen 1987 und 1992 auf dem Label "Marble Sheep" nicht weniger als 21 offizielle Bootleg-Kassetten mit Livemitschnitten. Später kamen von Marble Sheep auch auf CD-R eine ganze Reihe von Liveaufnahmen auf den Markt.

 

Zwischen 2002 und 2006 wurden 17 offizielle Bootleg-Livemitschnitte zugänglich gemacht. Das erste richtige Album war "Marble Sheep & The Run-Down Sun's Children" (Alchemy, 1990) und entstand in der Besetzung Ken Matsutani (g, vcl, perc), Takehito Haga (g, perc), Motoshi Chiziwa (e-b, perc), Shigeru Konnno und Yasuyuki Watanabe (beide dm, perc) sowie Takanari Kanno (light, perc).

 

Schon auf dem zweiten Album "Big Deal" (Captain Trio, 1992) war nicht mehr die selbe Besetzung an der Arbeit. Mit Ausnahme von Gründer Matsutani kamen im Laufe der Jahre immer wieder andere Musikerinnen und Musiker zum Einsatz.

 

Die nächsten Alben waren "Old From New Heads" (Captain Trip, 1993), "Twiga" (Captain Trip, 1993), "Whirl Live (Good Old Marble Sheep II)" (Captain Trip, 1994), "Psychedelic Paradise Live'94" (Captain Trip, 1995) und "Shinjuku Loft" (Cold Spring, 1995) mit Liveaufnahmen von 1988.

 

Nach einem dreijährigen Unterbruch war "Circle vs Marble Sheep" (Captain Trip, 1998) eine gemeinsame Aufnahme mit der finnischen Band Circle. Danach vergingen erneut drei Jahre, ehe mit "Stone Marby" (Captain Trip, 2001) eine neue Aufnahme herauskam.

 

Weiter ging's mit "Marble Sheep Meets Cicle Triangle Square"(Captain Trip und Fünfundvierzig, 2003), "For Demolition Of A Spiritual Framwork" (Captain Trip und Fünfundvierzig, 2003), "Message From Oarfish" (Fünfundvierzig, 2007), "Green" und "Purple" (beide Captain Trip, 2009).  

 

Marble Sheep wurde 2013 aufgelöst. "Faust With Marble Sheep 2008" (Clear Spot, 2025) dokumentierte auf einer CD und einer DVD einen gemeinsamen Auftritt von Marble Sheep 2008 mit der deutschen Avantgarde Rock-Band Faust.  

 

Der 1960 geborene Ken Matsutani  trat auch als  AOR und Mickey Guitar Project in Erscheinung. Dazu war er Mitglied/Leader der Gruppen Heavy Metal Glue, Ken & the Strange Moon, The Mickey Guitar Band, "V" (Viseur Cooperation) und Pharmakon.

 

"After The Rush" (Captain Trip, 2015) hiess ein Album unter seinem eigenen Namen. Unter dem Titel "White Pyramid" (Captain Trip, 2024) fasste Matsutani auf sechs CDs bisher unveröffentlichtes Material zusammen, das er mit Marble Sheeps und anderen Musikern eingespielt hatte.         10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page