top of page

Matching Mole

  • musicmakermark
  • 25. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Englische Prog Rock/Jazz Pop-Gruppe, gegründet im Herbst 1971 von Robert Wyatt (vcl, dm, key) nach dessen Ausstieg bei der Jazz/Electric Jazz-Gruppe Soft Machine zusammen mit Phil Miller (g) von Delivery, David Sinclair (key) von Caravan und Bill MacCormick (e-b) von Quiet Sun.


ree

 

Eigentlich war es ein Soloprojekt von Wyatt, doch die Schallplattenfirma zwang ihn, dem Projekt einen Gruppen Namen zu geben. So entschied er sich für eine Abwandlung der französischen Übersetzung von Soft Machine (machine molle) und machte daraus Matching Mole.

 

Mit Dave MacRea (e-p) von Nucleus als Gastmusiker wurde das erste Album "Matching Mole" (CBS, 1972) eingespielt. War das erste Album noch grösstenteils song-orientiert, so driftete die Gruppe danach stärker Richtung Jazz.


Aus diesem Grund verliess Sinclair die Gruppe, während Dave MacRae festes Gruppenmitglied wurde. Mit Robert Fripp als Produzenten sowie unter anderem mit Brian Eno (synth) und Wyatt-Freundin Alfreda Benge (vcl) als Gäste nahm die Gruppe 1972 "Little Red Record" (CBS, 1972) auf. Noch bevor das Album auf den Markt kam, ging die Gruppe auseinander.

 

Miller heuerte bei Hatfield And The Nord an, während Wyatt neue Projekte in Angriff nehmen wollte. 1973 starteten Wyatt und MacCormick mit Gary Windo (ts) und Francis Monkman (key) von Curved Air einen Anlauf, die Gruppe zu reaktivieren.

 

Einen Monat später fiel Robert Wyatt bei einer Geburtstagsparty so unglücklich, dass er fortan gelähmt blieb. Der Versuch, die Gruppe durch den Zuzug eines neuen Drummers am Leben zu erhalten, schlug fehl. Dennoch setzte Wyatt das Projekt fort.

 

Daraus entstand mit Hilfe vieler prominenter Musiker wie Fred Frith (g), Mongezi Feza (tp), Mike Oldfield (g) und Brian Eno (key) Wyatts zweite LP unter eigenem Namen, "Rock Bottom" (Virgin, 1974). "BBC Radio 1 Live In Concert" (Windsong, 1994), "Smoke Signals" (Cuneiform, 2001), "March" (Cuneiform, 2001) und "On The Radio" (Hux, 2007) enthielten später vorher noch nie veröffentlichte Liveaufnahmen von Matching Mole aus dem Jahre 1972.

 

Die beiden regulären Alben "Matching Mole" und "Little Red Record" kamen später mit zusätzlichem Material angereichert in Form von Doppel-CDs (beide Esoteric, 2012) nochmals auf den Markt.         09/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page