top of page

Nat Jaffe

musicmakermark

Amerikanischer Swing-Pianist und Bandleader, geboren am 1. Januar 1918 in New York City. Er lebte mit seinen Eltern von 1921 bis 1932 in Berlin, wo er klassischen Klavierunterricht nahm. Erst bei seiner Rückkehr in die USA 1932 begann er sich für Jazz zu interessieren.



Er begleitete Noel Francis, spielte mit dem Emery Deutsch Orchestra und als Pianist in den Clubs der 52. Street. 1938 wurde er von Louis Armstrong für Aufnahmen beigezogen. Er war Mitglied der Bands von Joe Marsala, Charlie Barnet (1938/39) und Jack Teagarden (1939/1940).

 

Von 1941 bis zu seinem Tod konnte er für die Labels "Signature" und "Black & White" einige Aufnahmen unter seinem eigenen Namen oder mit Sid Jacobs (b) als Co-Leader bzw. Begleiter einspielen. Diese erschienen auf Schellack. Dazu war er Begleiter von Billie Holiday und Sarah Vaughan.

 

Jaffe starb am 5. August 1945 in Manhattan, New York City im Alter von nur 27 Jahren an den Folgen seines hohen Blutdrucks. Stücke, die Jaffe 1944 im Rahmen eines Fats Waller-Memorials eingespielt hatte, wurden mit solchen von Earl Hines unter dem Titel "Fats Waller Songs" (Brunswick, 1952) auf einem 10"-Album bzw. einem Set von vier 7"-Singles zusammengefasst. 

 

Auf der LP "52nd Street; Volume 2" (Onyx, 1974) ist Jaffe mit drei Solostücken vertreten. Der Rest bestand aus Aufnahmen von Coleman Hawkins, Ben Webster und Don Byas mit ihren damaligen Bands. Auf der CD "Playing The Black & Whites" (Pickwick, 1989) wurden die "Black & White"-Aufnahmen von Dick Cary, Cliff Jackson, Art Hodes und Nat Jaffe vereint.                                                                  07/24

0 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page