top of page

O.D.I.

  • musicmakermark
  • vor 3 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Spanisches Experimental-Projekt zwischen Abstract, Industrial, Drone und Dark Ambient, gegründet 1999 in Barcelona von Karkassa (sampl, didj, g, vcl, e-b) und Kals (sampl, vcl, e-b). O.D.I. ist die Abkürzung für Orquestracions Dissonants Internes. Später hatte Karkassa auch andere Musiker um sich. Die ersten Aufnahmen erschienen alle auf CD-R, waren später dann auch als DL zugänglich.


 

Es waren dies die Alben "Ora Et Labora" (Autogestió Musical, 2000), "Foedus Amoris Violatum" (Autogestio Musical, 2004), "LLUM NEGRA" (Artilleria Pesada, 2005), "Akunen Asor" (Savefur Recordings, 2006), "Siddartha Experience" (Artilleria Pesada, 2007) und "La Puerta del Hades" (Artilleria Pesada, 2008).    

 

Mit dem Projekt JN Trio entstand das DL-Album "ODI Meets JN Trio" (C.O.M.I. Produccions, 2009) und mit Akollonizer teilte sich O.D.I. die Split-CD-R "Moon Is Throll/La Transformació" (Voliac Rock und Artilleria Pesada, 2009), die je ein längeres Stück der beiden Projekte aufwies.

 

Die beiden CD-R "Necronomicon I" (R.O.N.F., 2010) und "Necronomicon II" (R.O.N.F., 2011) waren wieder zwei reine O.D.I.-Veröffentlichungen. Seither erschienen von diesem Projekt keine weiteren Aufnahmen mehr.   09/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page