top of page

Ostara

musicmakermark

Aktualisiert: 18. Juli 2024

Australisch-britische Neofolk-Gruppe, gegründet 1991 in Australien als Strength Through Joy von Richard Leviathan (vcl, key, perc) und Timothy Jenn (g, key, vcl). Mit Hilfe von Douglas Pierce von Death In June nahm Strength Through Joy eine Single und zwei Alben auf.



1999 liess sich das Duo sowie andere Musiker aus dem Umfeld der Band in Europa nieder. Eine erste Aufnahme als Ostara hiess "Operation Valkrie" (Osterraed, 1999) und stellte einen 4:11-minütigen Song dar, der auf einer CD und danach auf einer einseitig bespielten 7"-Single (Alu, 2000) veröffentlicht wurde.

 

Auf dem ersten Album "Secret Homeland" (Osterraed, 2000) bestand die Band neben Leviathan und Jenn aus James Shepard (slide-g), Thibault De Montfort (oboe), Jo Richards (cello), Tim Benson (b), John Murphy und Peter Clarke (perc), Tess Rokita und Wolfgang Weiss (backing vcl), Richard Marcangelo (dm) und Darren Monson (dm, perc).

 

"Whispers To The Soul" war eine 7"-Picture-Disc-Single (Osterraed, 2001) mit zwei Songs bzw. eine 10"-EP (Eis und Licht, 2001) mit total sechs Songs. Die nächsten Alben waren "Kingdom Gone" (Eis und Licht, 2002) und "Ultima Thule" (Eis und Licht, 2003), eingespielt mit unterschiedlichen Gruppen-Lineups. Jenn war inzwischen aus der Band ausgestiegen.

 

"Immaculate Destruction" (Trisol, 2005) erschien vorerst als Doppel-CD mit anderen Version der eigentlichen Albumtracks auf CD 2. Eine russische Version (Irond, 2006) bestand nur aus den Original-Songs. "The Only Solace" (Trisol, 2009) war fast ein Soloalbum von Leviathan.

 

Mit wechselnden Mitmusikerinnen und Mitmusikern nahm er die nächsten Alben "Paradise Down South" (Soleilmoon, 2013), "Napoleonic Blues" (Soleilmoon, 2016), "Eclipse Of The West" (Trisol, 2020) und "Age Of Empire" (Trisol, 2023) auf. 

 

Richard Leviathan alias Richard Jason Levy bildete mit  Douglas Pearce von Death in June das Duo Kapo!, von dem das Album "Kapo!" (Twilight Command, 1996) herauskam. Die labellose CD "Only Europa Knows" (2005) enthielt später Liveaufnahmen von Death In June und Kapo! Von 1996.

 

Foresta Di Ferro war ein Trio mit John Murphy und Marco Deplano, das neben drei Singles/EPs das Album " Bury Me Standing" (Hau Ruck!, 2003) vorlegte.                                                                              07/24

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page