top of page

Parallel Worlds

  • musicmakermark
  • 8. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Griechisches Downtempo- und Ambient-Duo von Barkis Sirros. Er setzt hauptsächlich Analog-Synthesizer ein. Erste Aufnahmen erschienen auf der CD "Existence" (Rubber, 2003). "Insight" (Shima, 2004) und "Far Away Light" (Shima, 2005) danach waren CD-R.


ree

 

"Obsessive Surrealism" ( DiN, 2007) und "Shade" (DiN, 2009) waren die ersten beiden Veröffentlichungen auf dem Label von Ian Boddy. Zusammen mit dem Italiener Alio Die alias Stefano Musso entstand die CD "Circo Divino" (Hic Sunt Leones, 2010).

 

Auf "Exit Strategy" (DiN, 2011) arbeitete Parallel Worlds mit Ian Boddy zusammen, und auf "Morphogenic" (DiN, 2012) mit Dave Bessell von Node. Bisher kamen von Parallel Worlds knapp zwei Dutzend Aufnahmen auf den Markt.

 

Bakis Sirros tat sich mit Steve Law zu Memory Geist zusammen, um die CD "Funereal Cavern" (Musica Maxima Magnetica, 2007) und die CD-R "Benthos" (Hic Sunt Leones, 2011) aufzunehmen. Im Duo mit Ingo Zobel nannte man sich Interconnected.

 

Von diesem Duo erschienen die CD-R "Current Flow" (vu-us, 2010) und die Split-LP "Mechanic Environments" (Dohkonul, 2013), die sich Interconnected mit Zealosphere teilte. Weitere eigene Alben von Interconneced waren "Extended Environments" (Neotantra, 2019) und "Grainophonics" (Móatún 7, 2021).                                   08/25

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Binar

Englische Ambient/Berlin School-Formation bestehend aus Paul Nagle und Andy Pickford. Das Duo nannnte sich zuerst S.T.D.M.. Dies war die...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page