top of page

Pentagram Chile

  • musicmakermark
  • 14. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Chilenische Thrash/Death Metal-Band, gegründet 1985 in Santiago de Chile von Anton Reisseneger (g, e-b, vcl) und Juan Pablo Uribe (e-b). Als Vorbild dienten Venom, Slayer und Possessed. Die Gruppe löste sich mehrmals auf, ehe sie wieder reformiert wurde.


ree

 

In einer ersten Phase zwischen 1985 und 1988 erschienen drei Demotapes (1986, 1987 und 1987). Dazu kam die 7"-Single "Fatal Prediction/Demoniac Possession" (Chainsaw Murder, 1987) mit zwei neu eingespielten Songs, die bereits auf dem ersten Demo zu hören waren.

 

Die Veröffentlichung kam nur dank dem Schweizer Marco Suremannn, einem früheren Celtic Frost/Hellhammer-Roadie zu Stande. Das Stammduo Reisseneger/Uribe wurde für diese Aufnahmen durch Eduardo Topelberg (dm) ergänzt. 1991/1992 existierte die Band erneut kurz und spielte mit "White Hell" (1991) ein Demotape ein.

 

"Pentagram" (Picoroco, 2000) hiess eine auf 66 Stück limitierte Kassette, wahrscheinlich mit Tracks von Demoaufnahmen sowie zwei Live-Songs. Die acht Tracks erschienen später auch in Form einer LP (From Beyond, 2002) und als CD (Cyclone Empire, 2008).

 

Die CD trug mit "Under The Spell Of The Pentagram" einen anderen Titel und enthielt als Bonus eine DVD. Mit "Reborn 2001" (Picoroco, 2001) erschien während eines weiteren kurzen Bestehens ein Livealbum. Ab 2009 war Pentagram erneut aktiv. 2012 taufte man sich aus Respekt vor der US-Band Pentagram von Sänger Bobby Liebling in Pentagram Chile um.


"Imperial Anthems" (Cyclone Empire, 2013) hiess eine Split-7"-Single, die man sich mit Master teilte. "The Malefice" (Cyclone Empire, 2013) war 28 Jahre nach der Gründung das erste Album. Die Band präsentierte sich darauf als Quartett mit Anton Reisenegger (vcl, g), Juan Pablo Uribe (g), Dan Biggin (e-b) und Juan Pablo Donoso (dm).                                     

 

Mit Unaussprechlichen Kulten teilte sich Pentagram eine 7"-Split-Single (Iron Bonehead, 2015). "The Demos" (Inferno, 2018) enthielt auf Viny die sechs Tracks der beiden Demoaufnahmen von 1987. "Past, Present and Future" (Cyclone Empire, 2019) war eine Sammlung von noch nie veröffentlichten Songs oder Versionen von Songs.

 

Die ersten drei Demotrapes wurden als Set mit dem Titel "Demos Collection 1986/1987" (South Of Heaven, 2020) zusammen erneut in Kassettenform wieder veröffentlicht. "Eternal Life of Madness" (Listentable, 2024) war nach elf Jahren wieder einmal ein neues Album.                                   10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page