Französischer Komponist, Schriftsteller und Musiktheoretiker, geboren am 14. August 1910 in Nancy, Lorraine. Erstmals auf sich aufmerksam machte er mit "Liberation de Paris" (Disc, 1944). Es handelte sich um ein Set von vier Schellack-Schallplatten, auf denen die Befreiung von Paris durch die Allierten im August 1944 in Form von Feldaufnahmen, Radiobeiträgen, Reden und Gedichten dokumentiert wurde.
Ein Jahr später erschien das aus drei Schellack-Schallplatten bestehende Set "The Liberation Of Paris" (Asch, 1945). Es handelte sich vermutlich um eine englische Version mit Orson Welles als Erzähler. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete Schaeffer, der eigentlich Ingenieur war, beim französischen Rundfunk. Dort experimentierte er mit Alltagsgeräuschen, die er zunächst auf Schallplatten, ab 1951 auch auf Tonband aufnahm.
