top of page

Poly Styrene

  • musicmakermark
  • 7. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

Englische Punk und Post Punk-Sängerin und Songwriterin, geboren am 3. Juli 1957 in Bromley, London, als Marianne Joan Elliott-Said. 18-jährig machte sie erste Demoaufnahmen und ein Jahr später konnte sie als Mari Elliott mit "Silly Billy/What A Way" (GTO, 1976) eine 7"-Single veröffentlichten.



Noch im selben Jahr gründete sie mit X-Ray Spex eine Punk-Band, die bis zur Auflösung 1979 mehrere Singles und EPs sowie das Album "Germfree Adolescents" (EMI, 1978) herausbringen konnte. Schon während ihrer Zeit bei X-Ray Spex wurden bei ihr bipolare Störungen diagnostiziert.

 

Ihr erstes eigenes Album war "Translucence" (UA, 1981) und kam von der Musik weitaus ruhiger daher, als die X-Ray Spex-Aufnahmen. Mit der EP "Gods And Goddesses" (Awesome, 1986) ging's dann in Richtung Synth Pop. 1991 sowie 1995/1996 machte sie bei kurzen X-Ray Spex-Reunions mit. Dabei resultierte mit "Conscious Consumer" (Receiver, 1995) ein zweites Album.

 

Dann geriet sie in New Age-Kreise und brachte mit der labellosen CD "Flower Aeroplane" (2004) ein entsprechendes Album heraus. 2008 war sie bei einer weiteren X-Ray Spex-Reunion dabei, bei der das Livealbum "Live @ the Roundhouse London 2008" (Year Zero, 2009) mitgeschnitten wurde.

 

"Generation Indigo" (Future Noise, 2011) war ein weiteres eigenes Album mit Musik zwischen New Wave, Electro, Punk, Dubstep und Ska. Am 25. April 2011 starb Poly Styrene im Alter von 53 Jahren an Brustkrebs.                01/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Paranoise

Amerikanische Gruppe zwischen Prog Rock, Metal, Worldmusic und Punk Jazz, besehend anfänglich aus Micky Ortoz (vcl), Jim Matus (g) und...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page