top of page

Psychic Ills

  • musicmakermark
  • 9. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Experimental bzw. Psychedelic Rock-Band, gegründet 2003 in New York City, von Tom Gluibizzi (g) und Tres Warren (g, vcl, synth, div instr). Im Alleingang spielten sie die in Eigenregie herausgebrachte 7"-Single "Mental Violence I: Killers" (2003) ein.


 

Mit Elizabeth Hart (e-b, synth) und Brian Tamborello (dm, perc, synth) entstand die 12"-EP "Mental Violence II" (The Social Registry, 2005). Die fünf Tracks dieser beiden ersten Aufnahmen sowie zwei weitere wurden unter dem Titel "Early Violence" (The Social Registry, 2006) zu einem Album zusammengefasst.

 

"Dins" (The Social Registry, 2005) hatte zuvor das erste reguläre Album der Band geheissen. Auf dem Zweitling "Mirror Eye" (The Social Registry, 2008) war Tom Gluibizzi nicht mehr dabei. "Telesthetic Tape" (Skrot Up, 2010) hiess eine auf 100 Stück limitierte, in Dänemark produzierte Kassette, deren Aufnahmen im Jahr darauf vom selben Label in LP-Form herausgebracht wurde.

 

Zudem erschienen 2010 auch drei weitere 12"-EP-Veröffentlichungen. "Frkwys Vol. 4" (Rvng Intl., 2010) enthielt Remixes von drei Psychic Ills-Songs aus der Hand von so unterschiedlichen Musikern wie Juan Atkins, Gibby Haynes und Hans-Joachim Irmler. "Catoptric" (The Social Registry, 2010) und "Astral Occurrence" (The Spring Press, 2010) bestanden aus je vier neuen Tracks.


"Hazed Dream" (Sacred Bones, 2011) war das dritte Album, eingespielt vom Trio Warren, Hart und Tamborello. Mit Moon Duo teilten sich Psychic Ills die 7"-Split-EP "Zoned/Take Me With You" (Sacred Bones, 2012).

 

"One Track Mind" (Sacred Bones, 2013) hiess ein weiteres Album. Die Gruppe war darauf in der Besetzung Tres Warren (g, vcl, org, p, hca), Elizabeth Hart (e-b) und Chris Millstein (dm) zu hören. Hart war inzwischen auch Mitglied der Frauenband Effie Briest geworden.

 

Danach folgte "Inner Journey Out" (Sacred Bones, 2016). Neben weiteren kürzeren Tonträgern war "Nowhere In The Night" (Rvng Intl., 2022) sechs Jahre später ein gemeinsames Album mit Gibby Haynes, der Leadsängerin der Butthole Surfers. "Live At Levitation" (The Reverberation Appreciation Society, 2022) war das bisher letzte Album der Band.                                     06/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Streetband

Englische Rock/Pop-Band, gegründet Mitte/Ende der 1970er Jahre von Paul Young (vcl, hca, perc), Roger Kelly (g, vcl), John Gifford (g,...

 
 

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page