top of page

Racing Cars

  • musicmakermark
  • 16. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Walisische Pop/Alternative Rock-Gruppe, gegründet 1973 in Rhondda Valley, South Wales. Sie bestand aus Gareth Mortimer alias Morty (vcl, g), Graham Headley Williams (g), Roy "Alice" Ennis (g), David Land (e-b) und Robert James Wilding (dm). 1976 zog die Gruppe nach London, wo sie von "Chrysalis" unter Vertrag genommen wurde.


ree

 

Mit ihrem Debut-Album "Downtown Tonight" (Chrysalis, 1976) und der Single-Auskoppelung "They Shoot Horses Don't They?" (Chrysalis, 1977) hatte die Gruppe Erfolg. Die Single stieg bis auf Platz 14 der Charts vor, das Album erreichte Platz 39 und beide erhielten gute Kritiken.

 

Die Band ging mit Bad Company und Manfred Mann auf Tournee. Morty lehnte ein Angebot von Mann ab, bei seiner Earth Band Nachfolger von Sänger Chris Thompson zu werden. Mit "Weekend Rendezvous" (Chrysalis, 1977), "Bring On The Night" (Chrysalis, 1978) und "Love Blind" (Line, 1980) veröffentlichte die Band drei weitere, weniger erfolgreiche Alben, ehe sie sich auflöste.

 

Gareth Mortimer alias Morty verdiente sich seinen Lebensunterhalt später als Backgroundsänger für die Beach Boys, Tina Turner, Toto oder Bryan Adams. Auf "BBC Radio 1 Live In Concert" (Windsong, 1992) wurden Liveaufnahmen der Band veröffentlicht, die bei Auftritten im "Paris Theatre" in London am 26. April und am 13. Oktober 1977 mitgeschnitten worden waren.

 

Aus seiner G T Mortimer Band entstand um 2000 mit Ur-Mitglied Graham Headley Williams (g), Simon Davies (key) von der Van Morrison Band, Chris Thomas (e-b) und Paul Rosser bzw. später Colin Griffin (dm), ebenfalls von Van Morrison, eine neue Ausgabe der Racing Cars.  

 

Mit "Bolt From The Blue" D&A, 2000) kam auch ein Album mit neuem Songmaterial heraus. "'76-06 30th Anniversary Concert/Love Blind" (Angel Air, 2007) hiess eine Doppel-CD mit Liveaufnahmen von 2006 und den aktuell erweiterten Aufnahmen des Albums "Love Blind".

 

Das Livematerial war davor auch schon auf einer DVD (Angel Air, 2006) erschienen. Mit "Second Wind" (Angel Air, 2007) entstand in der Besetzung Morty, Williams, Davies, Thomas und Griffin ein weiteres Album. Nach Konzerten 2009 und einem einzigen Auftritt 2010 bei einem Gedenkkonzert für den verstorbenen Man-Gitarristen Micky Jones gab die Band danach kein Lebenszeichen mehr von sich.


"The Albums 1976-1978" (7T's, 2020) hiess ein 4-CD-Set mit den ersten drei Alben, erweitert durch Material von Peel Sessions. Dazu kam als CD 4 "BBC In Concert - 26/4/1977".                                                               07/25

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page