top of page

Radio Moscow

  • musicmakermark
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Blues und Psychedelic Rock-Gruppe, gegründet 2003 in Story City, Iowa, als Garage-Rock-Soloprojekt von Parker Griggs (g, e-b, dm, vcl, div instr) unter dem Namen Garbage Composal. Danach änderte Parker den Projetnamen in Radio Moscow.


ree

 

Unter dem Titel "Garbage Composal Demos" erschien ein Demotape. Bald gesellte sich mit Serana Andersen (e-b) ein erstes Gruppenmitglied dazu. Dieses Duo spielte einige Jahre ohne Schlagzeuger, mit vorgefertigen Schlagzeugsounds ab Tonband.

 

Derweil entwickelte sich die Musik immer stärker hin zu härteren Sounds. Zwischenhinein liessen sich Griggs und Andersen im US-Bundesstaat Colorado nieder. Bei einem Konzert übergab Griggs Dan Auberbach von den Black Keys eine Kopie der Demoaufnahmen.

 

Dieser zeigte Interesse und sorgte dafür, dass Radio Moscow bei seinem eigenen "Alive"-Label eine erste Aufnahme herausbringen konnte. Griggs zog darauf nach Ames, Iowa, zurück, wo er mit Luke McDuff (e-b) das Album "Radio Moscow" (Alive, 2007) einspielte.

 

McDuff musste wieder zurück in die Schule, so dass Griggs mit Zach Anderson (e-b) einen anderen Bassisten verpflichtete. Das zweite Album "Brain Cycles" (Alive, 2009) war eine Duo-Produktion von Griggs mit Anderson. Dazu kam in zwei Songs Justin "Blind Beard" Apple (org).

 

Zuerst wurden für Konzerte verschiedene Drummer wie Keith Rich, Todd Stevens oder Paul Marrone beigezogen, ehe Cory Berry fest verpflichtet wurde. Mit ihm entstand das dritte Album "The Great Escape Of Leslie Magnafuzz" (Alive, 2011).

 

Unter dem Titel "3 & 3 Quarters" (Alive, 2012) folgte ein Album, das Parker Griggs 2003 im Alleingang eingespielt hatte. Nach dem Abgang seiner Rhythmusgruppe Zach Anderson (e-b) und Cory Berry (dm) zu den Blues Pills verpflichtete Griggs mit Anthony Meier (e–b) und Paul Marrone (dm) zwei neue Leute.

 

Mit Earthless und Premonition 13 teilte sich Radio Moscow eine titellose Split-LP (Volcom Ent. Vinyl Club, 2012). Einer der beiden Tracks bildete den Titelsong für das nächste Album "Magical Dirt" (Alive, 2014). "Live! In California" (Alive, 2016) zeigt Parker Griggs (vcl, g) mit Anthony Meier (e-b) und Paul Marrone (dm).

 

Mit "New Beginnings" (Century Media, 2017) konnte die Band in der selben Besetzung erstmals auf einem grösseren Label ein Album veröffentlichen. Seither erschien einzig das DVD/Doppel-CD-Set "Live At Rockpalast 2015" (MIG, 2020). "Radio Moscow Box Set - All Six Alive Records Releases" (Alive, 2017) war eine 6-LP-Reissue-Set.                     10/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page