top of page

Roadsaw

  • musicmakermark
  • 12. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit

Amerikanische Stoner und Southern Rock-Band, gegründet 1994 in Boston, Massachusetts, von Steve Malone (g, vcl), Tim Catz (vcl, e-b) und Craig Riggs (dm). Mit Grind teilte sich Roadsaw die 7"-Split-Single "Sickest Ride/ Gorgeous" (Curve Of The Earth, 1994). "Fancy Pants/Handed You Your Ass ‎(Curve Of The Earth, 1994) war eine erste eigene 7"-Single.


ree

Bei den Aufnahmen zum ersten Album "One Million Dollars" (Curve Of The Earth, 1995) halfen Darryl Shepard (g, vcl), Dave Alexander (org, mellotron), Josh Hager (synth), Dana Colley (sax), Dorian Heartsong (perc) und Sandra Cohen (vcl) mit.


"American Dream/Interplanetary Love Song" (Man's Ruin, 1996) hiess eine weitere 7"-Single und "Nationwide" (Curve Of The Earth, 1997) ein zweites Album. Es wurde in der neuen sortierten Besetzung Craig Riggs (vcl), Darryl Shepard (g, vcl), Tim Catz (vcl, e-b) und Hari Hassin (dm, org) eingespielt.


"Takin' Out The Trash" (Wonderdrug, 1999) war eine Compilation, die auch Songs von den Singles enthielt. Das nächste Album trug den Titel "Rawk N' Roll" (Tortuga, 2000). Riggs, Catz und Hassin wurden darauf von Ian Ross (g), Eric Welsh (key) und Jim Janota (perc) begleitet.

 

Mit Blackrock teilte sich Roadsaw die Split-CD-EP "The Boston Sherwood Tapes" (Slow Ride und Underdogma, 2001). Bis zum nächsten Album "See You In Hell!" (Small Stone, 2008) dauerte es sieben Jahre. Riggs und Catz waren immer noch dabei, zudem noch Darryl Shepard und Ian Ross (g), Eric Welsh (key) sowie Jeramy Hemond (dm).

 

"Roadsaw" (Small Stone, 2011) war das vorerst letzte Album von Roadsaw, eingespielt vom Quartett Riggs, Ross, Catz und Hemond. Auf dem Comebackalbum "Tinnitus The Night" (Ripple, 2019) war die Band nur noch ein Trio, bestehend aus Ian Ross (g), Tim Catz (e-b) und Crain Riggs (dm, vcl). Riggs war ab 2017 auch Leadsänger bei Sasquatch. 11/25

Compendium musicum

©2023 von Compendium musicum. Erstellt mit Wix.com

bottom of page